Cybermobbing

Inhalt

Cyber... Was?

Viele Jugendliche haben bereits erlebt, wie jemand in der Klasse oder woanders von Bekannten beleidigt, ausgegrenzt, ja vielleicht sogar verprügelt wurde. Diese Phänomene können auch in der „digitalen Welt“ stattfinden; sie werden dann als Cybermobbing bezeichnet.

Wie genau findet Cybermobbing statt? Wie unterscheidet es sich von anderen Cyberwörtern und was gibt es sonst noch zur Cyberkriminalität zu wissen?

Cybermobbing bezieht sich auf das Mobbing im Internet. Andere Bezeichnungen dafür sind Cyberbullying oder Internetmobbing:

Cybermobbing/Cyberbullying

Darunter gehören fiese oder beleidigende Text- und Bildnachrichten per Whatsapp, kik, Snapchat usw. schicken, peinliche Bilder ohne Einverständnis im Internet veröffentlichen, unwahre Gerüchte auf sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram posten. Das ist also Mobbing (Ausgrenzung, fertig machen) unter Schülerinnen und Schülern mit Einsatz von Medien wie Tablet, iPod Touch und Smartphone (So schützt du dich / als Opfer richtig reagieren).

Cybermobbing/-bullying ist zu unterscheiden von folgenden Cyber-Wörtern:

Cybergrooming

Erwachsene suchen in Chatrooms Minderjährige, um mit ihnen zu chatten. Sie geben sich meist als Gleichaltrige aus und erfinden eine zweite Identität, um mit ihnen in Kontakt zu kommen. Anfangs erscheinen sie als äußerst nett und verständnisvoll. Letztendlich wollen sie aber sexuelle Kontakte, sei es sexuelle Unterhaltung im Chat oder auch Treffen in der Realität (Mehr Infos).

Cyberstalking

Wenn jemand beharrlich und ungewünscht via unzähligen Email/SMS kontaktiert wird, nennt man das Cyberstalking (Mehr Beispiele...)Aufgeben von Internet-Inseraten auf einschlägigen Seiten mit der Telefonnummer des Opfers, Versenden von bedrohlichen Emails, Kaufen oder Verkaufen von Artikeln im Internet oder Veröffentlichen von Homepages im Namen des Opfers… (mehr zum Thema Stalking)

Und noch etwas ganz ohne „Cyber“, aber auch zur Cyberkriminalität (Kriminalität im Internet) wie die oberen Begriffe zählt:

Phishing - Achtung vor Datendieben!

Abgeleitet vom englischen Wort „fishing“ (=„Fischen“ mit einem Köder) bedeutet dieses Wort, dass der Betrüger etwas vom User „zu erfischen“ versucht, meistens über Phishing-Mails.

Phishing-Mails unterscheiden sich vom Aussehen her oftmals fast nicht vom Originalmail (zum Beispiel einer Bank). Darin erbitten die Kriminellen den User, das Passwort oder die Kontonummer erneut zu übermitteln. So versuchen sie im Internet sensible Daten wie Kreditkarten-Nummern, PINs, TANs (Kundennummern z.B. beim Online-Banking) oder Passwörter zu ergaunern. 

Patronat
Quelle/n
Autor/-in
Sharmila Egger
Claudia Gada
Revisor/-in
Lukas Wagner / Thomas Zenkl

Fokus

Onlinewelt

Social Media

Onlinewelt

Soziale Medien sind toll, aber worauf solltest du achten?

Cannabis

Nicht nur Rausch

Cannabis

Cannabis hat vielfältige Wirkungen im Körper und in der Psyche.

Fokus

Test

Selbstvertrauen

Test

Vertraust du in deine Fähigkeiten? Oder hast du eher Angst zu versagen?

Tipps

"SEX, WE CAN?!" - Der Film

Tipps

Liebe, Sex, Verhütung und noch viel mehr – David und Sophie erleben die erste Liebe.

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.