Klagenfurt | zur Website | gesundheit@klagenfurt.at
Die Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie der Landeshauptstadt Klagenfurt a. Ws. bietet Ihnen die Möglichkeit zahlreiche Präventionsprojekte für Ihre Schule in Anspruch zu nehmen. Die Themenschwerpunkte liegen im Bereich der Bewegung, Ernährung, Sucht- und Gewaltprävention und Zahngesundheit.
Wien, Heiligenstadt | ab 12 Jahre | zur Website | 19kmh@jugendzentren.at
19 KMH leistet, mit Hilfe von JugendarbeiterInnen, individuelle Unterstützung bei Berufsorientierung, Lehrstellen- und Jobsuche, Bewerbung, Ämtern usw. und bietet Zielgruppen gerechte Angebote für Jugendliche an.
Österreich | 0-100 | zur Website | gesundheit@aks.or.at
In der aks Gesundheitsbildung wird gesundes Aufwachsen, Leben, Arbeiten und Älterwerden in den Fokus gestellt um gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern. Mit verschiedensten Angeboten zum Thema Gesundheit möchten wir Menschen befähigen, die eigene Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen und/oder Lebenswelten gesundheitsfördernd zu gestalten. Dabei werden Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention von uns systematisch geplant, entwickelt, umgesetzt bzw. koordiniert sowie deren Erfolge sichtbar gemacht und kommuniziert.
Österreich | zur Website | bfp@bfp-stmk.at
Supervision, Coaching, Beratung, Mediation und Psychotherapie für Pädagog*innen an Schulen und elementarpädagogischen Einrichtungen in der gesamten Steiermark - für Einzelpersonen und Teams.
Kostengünstig - rasch - unbürokratisch - vertraulich
Der gemeinnützige Verein ist von Bildungsdirektion, Ausbildungsstätten und Trägerorganisationen unabhängig. Die Berater*innen des BfP sind selbst pädagogisch tätig.
Termine nach Vereinbarung: 0670/ 552 81 87 oder bfp@bfp-stmk.at
Burgenland | zur Website | office@blp.at
Im Burgenland gibt es die Möglichkeit, psychotherapeutische Beratung und Behandlungen auch als Sachleistung, d.h. ohne Vorfinanzierung oder Zuzahlung der PatientInnen, in Anspruch zu nehmen. Anspruchsberechtigt sind alle im Burgenland wohnhaften oder bei burgenländischen Krankenversicherungsträgern versicherten Personen.
Die Kosten werden in den Diagnosebereichen psychosomatische Erkrankungen, Suchtkrankheiten, neurotischen Störungen, Psychosen übernommen, nicht aber bei Partnerschafts-, Erziehungs-, Familien-, Berufs-, oder Sexualproblemen oder zur Persönlichkeitsentwicklung.
Steiermark gesamt | Kinder und Jugendliche sowie interessierte Erwachsene, Schulen, Kindergärten und Gemeinden | zur Website | office@fratz-graz.at
Astrid Lindgren hat einmal gesagt: "Kinder sollten viel mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann." Dafür brauchen Kinder aber entsprechende Spiel- und Lebensräume.
Der Verein Fratz Graz hat sich darum als Fachstelle für Spielräume zur Aufgabe gesetzt, sich für die Schaffung, Verbesserung und Erhaltung kinder- und jugendfreundlicher Spiel- und Lebensräume einzusetzen.
Ein wesentliches Ziel dabei ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Planung und Gestaltung ihrer Spiel- und Lebensräume.
Fratz Graz ist auch seit Jahren unerschöpflicher Ideenlieferant für die buntesten Spielfeste, kompetenter Partner für Kinder- und Jugendprojekte und Organisator außergewöhnlicher Kinder- und Freizeitveranstaltungen. Gerne beraten und begleiten wir Gemeinden, Schulen, Initiativgruppen bei der Planung und Umsetzung von Kinder- und Jugendprojekten, bieten Infos zu Jugendräumen und helfen bei der Planung von Kulturaktivitäten.
Online, österreichweit | 13-28 und Personen mit Erziehungsauftrag | zur Website | office@gamers-health.com
Das Projekt Gamers Health hat zum Ziel die Gesundheitskompetenz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie von Personen mit Erziehungsauftrag zu stärken. Die Inhalte sind evidenzbasiert und auf die Zielgruppe der Computerspieler*innen zugeschnitten.
Salzburg | zur Website | winkler-ebner@avos.at
Das Netzwerk Gesundheitsförderung an Salzburgs Bildungseinrichtungen bietet einen Pool qualitätsgesicherter Angebote in den Bereichen Lebenskompetenz, Ernährung, Bewegung, Materielle Umwelt & Sicherheit sowie Lehrer*innengesundheit. Diese reichen von der Primar- bis zur Sekundarstufe.
Neben diesen Angeboten finden sich im Sekundarschulbereich von AVOS koordinierte Projekte wie die Gesunde Mittelschule/PTS oder verhältnisorientierte Maßnahmen im Bereich Fokus Ernährung, z.B. Verbesserung des Ernährungs- sowie Getränkeangebots an Schulen. Nehmen Sie unsere Projekte und Informationen in Anspruch, um mit Ihren Schülern und Schülerinnen Themen wie Ernährung, Bewegung, Lebenskompetenz etc. zu erarbeiten.
Leoben, Graz, Gleisdorf | vom Säugling bis hin zum jungen Erwachsenen und Erwachsene | zur Website | office@familienfoerderung.at
Erziehungsberatung: In Familien ist meist viel Konfliktpotenzial vorhanden. Starke emotionale Bindung und die gegenseitige Abhängigkeit lassen Situationen leicht eskalieren. Pubertät, Überforderung mit der Elternrolle, Konkurrenz zwischen Geschwistern oder Schulprobleme können Ursachen für Spannungen in der Familie sein. Erziehungsberatung dient dazu, schwierige Situationen zu entschärfen und neue Lösungen gemeinsam zu (er)finden.
Oberösterreich | 12 bis 26 Jahre | zur Website | jugendservice@ooe.gv.at
Jugendservice.at ist ein InfoPortal zu allen Themen, die Jugendliche beschäftigen. Egal ob es um Freundschaft, Liebe, Sexualität, Familie, Schule, Sucht, Gewalt oder Sinn im Leben geht. Fragen werden beantwortet und absolut vertraulich behandelt. Die JugendberaterInnen in der Region stehen mit Rat und Hilfe zur Seite.
Villach | zur Website | jugend@villach.at
Das Netzwerk Prävention bietet Workshops, Vorträge etc. für Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen und Schülerinnen und Schüler im Bereich Primärprävention an.
Linz | zur Website | streetwork.just@vjf.at
Wir von JUST Linz kümmern uns um die Anliegen Jugendlicher. Wir unterstützen bei Amts- und Behördengängen, wir beraten bei finanziellen Angelegenheiten, psychischen Belastungen, Fragen zu Arbeit/Ausbildung und bei rechtlichen Fragen.
Graz | zur Website | laut@laut.or.at
Der LAUT! unterstützt Theatergruppen und Schul/Jugendgruppen hinsichtlich der Nachwuchsförderung, Weiterbildung und technischer Beratung und leistet daher einen Beitrag zu niederschwelligen Kulturangeboten in den Regionen. Wir stehen mit RAT und TAT zur Seite, haben eine Website, wo unsere Angebote übersichtlich aufscheinen. Bei Bedarf schicken wir erfahrene Experten:innen, die Regiehilfe leisten, den Probenstart unterstützen oder Werkstätten für Kinder und Jugendliche anleiten.
Salzburg | daniela.saria@oegk.at
Wir, von der Servicestelle gesunde Schule Salzburg (ÖGK Österreichische Gesundheitskasse, Landesstelle Salzburg), wollen LehrerInnen und SchülerInnen dabei unterstützen, sich im Rahmen des Unterrichtes mit gesundheitsrelevanten Themen auseinanderzusetzen. In der Praxis haben sich sowohl thematische Schwerpunktprojekte (Ernährung, Bewegung, Sucht, etc.), als auch umfassende gesundheitsfördernde Projekte, mit denen Einflüsse und Bedingungen in der Schule systematisch verändert werden, bewährt.
Im Bundesland Salzburg wird die Gesunde Schule - im Auftrag der ÖGK Landesstelle Salzburg und des Landes Salzburg - von AVOS umgesetzt.
Kontakt: schule-17@oegk.at
Tel. 05 07 66 - 171045
Österreich | zur Website | oebvp@psychotherapie.at
Ziel einer Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu heilen oder zu lindern, in Lebenskrisen zu helfen, gestörte Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern. Im Zentrum steht dabei das Gespräch und der Austausch mit der Psychotherapeutin bzw. dem Psychotherapeuten. Als Ergänzung zum Gespräch können weitere psychotherapeutische Methoden angewandt werden. Anlaufstellen in Ihrer Nähe finde Sie hier.
Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.