Burgenland | zur Website | office@blp.at
Im Burgenland gibt es die Möglichkeit, psychotherapeutische Beratung und Behandlungen auch als Sachleistung, d.h. ohne Vorfinanzierung oder Zuzahlung der PatientInnen, in Anspruch zu nehmen. Anspruchsberechtigt sind alle im Burgenland wohnhaften oder bei burgenländischen Krankenversicherungsträgern versicherten Personen. Die Kosten werden in den Diagnosebereichen psychosomatische Erkrankungen, Suchtkrankheiten, neurotischen Störungen, Psychosen übernommen, nicht aber bei Partnerschafts-, Erziehungs-, Familien-, Berufs-, oder Sexualproblemen oder zur Persönlichkeitsentwicklung.
Wien | 6 bis 21 Jahre | zur Website | office@come-in23.at
Wenn du Probleme hast, dich sorgen quälen und du einfach mal mit wem reden willst, kannst du natürlich immer zu uns kommen. Jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 haben wir besonders viel Zeit und sind ganz für dich da. Wir können dir Infos und Hilfe zu allen möglichen Fragen geben – ob’s um Probleme mit Eltern, Schule, Beruf, Beziehung, Polizei, Gesundheit oder sonst was geht. Wir begleiten dich auch gerne zu Terminen bei Ämtern, ÄrztInnen, Vorstellungsgesprächen, etc. …
komm vorbei und wir finden eine Lösung!
Außerdem kannst du auch an unseren Projekten oder Events teilnehmen! Bei uns ist immer was los! Neben unseren Beratungszeiten haben wir auch reguläre Öffnungszeiten:
kinderbetrieb: mo 15:30-17:00,
do 15:30-17:30
teeniebetrieb: mo 17:00-19:00,
fr 17:00-19:00
jugendbetrieb: di 18:00-21:00,
do 18:00-21:00, fr 19:00-21:30
mädchenstunde: fr 16:00-17:00
beratung: di 16:30-17:30
Neusiedl am See | zur Website | office@der-lichtblick.at
Wir bieten dir kostenlose und anonyme Information, Unterstützung und Beratung an. Weißt du nicht mehr weiter? Hast du Probleme mit dir selbst, deinem Partner, deiner Familie oder mit anderen, im Job oder in der Schule? Bist du Opfer gewalttätiger und/oder sexueller Übergriffe? Wenn dich diese und andere Themen betreffen, bist du bei uns an der richtigen Stelle.
Österreich | zur Website
Brauchst du jemanden, mit dem du über Verschiedenes reden kannst? Hast du Fragen, die du mit deinen Eltern nicht so gerne besprechen willst? Du weißt aber nicht so genau, zu wem du gehen sollst? Die Familienberatung hilft dir weiter. Von Montag bis Donnerstag von 9-15 Uhr kannst du uns unter 0800 / 240 262 erreichen. Wir geben dir Informationen und Tipps. Wenn du möchtest, helfen wir dir, eine Beratungsstelle in deiner Nähe zu finden.
Oberpullendorf | zur Website | office@frauen-op.at
Wir bieten Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung von familiären Konflikten und unterstützen und schützen Frauen und Mädchen in persönlichen, beruflichen oder krankheitsbedingten Krisensituationen.
Zudem gibt es das Angebot einer Begleitung bei Arbeitsuche & Wiedereinstieg, Berufsorientierung, Karriereplanung, Ausbildung oder Weiterbildung.
Online, österreichweit | 13-28 und Personen mit Erziehungsauftrag | zur Website | office@gamers-health.com
Bei uns findest du alle Informationen zu Gesundheit, Gaming und Performance. Wissenschaftlich und praxisnah.
Vorarlberg | zur Website | ifs@ifs.at
Das ifs-Institut für Sozialdienste Vorarlberg bietet Menschen in psychischen und sozialen Notsituationen und Krisen Beratung und Unterstützung. Ganz nach unserem Motto "Wir helfen WEITER"! Wir beraten dich zu verschiedenen Anliegen, wie Schulden, deine Rechte, psychische Erkrankungen oder auch als Vermittler zwischen dir und deinen Lehrern. Es ist auch eine Chat-Beratung möglich.
Leoben, Graz, Gleisdorf | vom Säugling bis hin zum jungen Erwachsenen und Erwachsene | zur Website | office@familienfoerderung.at
RAT & HILFE bei Notfällen & Krisen - Wenn du auf der Suche bist nach jemanden zum Reden. Wir unterstützen dich Lösungen zu finden, wenn es mit der Schule, mit Freunden oder zu Hause nicht klappt.
Wien | Junge Erwachsene von 18 – 25 Jahren | zur Website
Psychische Erkrankungen machen sich oft schon im jugendlichen Alter bemerkbar und brechen häufig zu Beginn des Erwachsenwerdens aus.
Das Team aus PsychologInnen, FachärztInnen, ErgotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen und BetreuerInnen behandelt, unterstützt und begleitet dich (18 – 25 Jahre), wenn du dich in der frühen Phase einer schizophrenen/psychotischen Erkrankung befindest.
Du erreichst uns unter der Adresse: Lerchenfelder Gürtel 43/2.OG/Top 2/1, 1160 Wien
... oder telefonisch unter: Tel: (01) 4000-53430
Baden, Steinfeld, Hollabrunn, Horn | zur Website | office@jugendarbeit.at
Stress daheim!? Nikotinsüchtig!? Beziehungsabbruch!? Oder einfach keinen Plan wo du deinen Geburtstag feiern sollst!? jugendarbeit.07 bietet Information, Beratung, Unterstützung & Begleitung zu Themen wie z.B. Sucht, Familie, Beziehung, Finanzen, Gewalt, Missbrauch und alles was dich sonst noch beschäftigt. Alle Beratungsangebote von jugendarbeit.07 können ohne Angabe des Namens, Alters oder Wohnortes in Anspruch genommen werden.
CHECK: jugendarbeit.at!
Streetwork – Online.Jugendtreff – Jugendtreffs – Events and more!
Stainach-Pürgg, Liezen, Aigen, Irdning oberes Ennstal | 12-24 Jahre | zur Website | juz.aussee@aon.at
Du brauchst Infos zu Jobsuche, Schule, Bewerbungen, Lernproblemen? Du möchtest über Ängste, Stress oder Familie in Ruhe reden? Dann schau einfach vorbei oder kontaktiere uns per whatsapp, instagram, facebook oder snapchat. Wir unterstützen und beraten dich kostenlos und vertraulich bei deinen Fragen und Problemen. Außerdem kannst du bei uns Freunde treffen, Musik hören, Billard spielen oder einfach nur Couch surfen. Zudem machen wir unterschiedlichste Projekte und helfen dir gerne, neue Ideen umzusetzen.
Bad Aussee, Bad Mitterndorf, Grundlsee, Altaussee und Gäste | 12-24 Jahre | zur Website | juz.aussee@aon.at
Du brauchst Infos zu Jobsuche, Schule, Bewerbungen, Lernproblemen? Du möchtest über Ängste, Stress oder Familie in Ruhe reden? Dann schau einfach vorbei oder kontaktiere uns über whatsapp, instagram, snapchat oder facebook. Wir unterstützen und beraten dich kostenlos und vertraulich bei deinen Fragen und Problemen. Außerdem kannst du bei uns Freunde treffen, Musik hören, Billard spielen oder einfach nur Couch surfen. Wir machen auch Projekte und unterstützen dich gerne bei Ideen. Schaut euch www.juz-aussee.at oder unseren youtubekanal https://www.youtube.com/@JUZausseerland an!
Tulln an der Donau | 12 bis 18 Jahre | zur Website | jugendzentrum@tulln.gv.at
Ein zweites Wohnzimmer nur für dich. Komm vorbei und verbring deine Freizeit beim Playstationspielen, Wuzzeln, Billardspielen, Zocken, usw.! Häng mit deinen Freunden und Freundinnen bei uns ab.
Wir haben immer ein offenes Ohr für dich. Kostenlos und vertraulich!
Leibnitz und Umgebung | 12 bis 26 Jahre | zur Website | hallo@jugendzentrum.leibnitz.at
Das Jugendzentrum „Wave“ ist eine Einrichtung der Input Steiermark GmbH und ist in den Gemeinden Leibnitz und Wagna aktiv. Es gibt in Leibnitz zwei Standorte, einerseits im Jugend- und Familiengästehaus Leibnitz (im Winter) und andererseits am Marenzigelände inkl. Skatepark (im Sommer). Zudem wird sozialraumorientierte Jugendarbeit geleistet, das heißt in Kontakt treten mit Jugendlichen aus verschiedenen Gemeinden, um sie für Aktionen zu begeistern und/oder ihre Bedürfnisse herauszufinden.
Mi:
13:30–18:30 Uhr
Do:
13:30–18:30 Uhr
Fr:
13:30–18:30 Uhr
Sa:
13:30–18:30 Uhr
Vorarlberg | 0-18 Jahre | zur Website | kjp.sekretariat@lkhr.at
Deine Anlaufstelle für akute psychiatrische Notfälle.
Wien | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren, Tagesklinik ab 12 Jahren | zur Website
Im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Ambulatorium erhalten Kinder und Jugendliche eine altersgerechte medizinische und psychologische Behandlung.
Ein Team aus PsychiaterInnen, PsychologInnen, SozialarbeiterInnen, ErgotherapeutInnen und PädagogInnen unterstützt dich in deiner persönlichen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung. Eine Tagesklinik bietet zusätzlich zahlreiche Angebote im Bereich Freizeit und Alltagsbewältigung.
Du erreichst uns unter der Adresse: Kölblgasse 10, 1030 Wien
... oder telefonisch unter: Tel: (01) 4000/53480
Stadlau, Essling, Aspern | ab 10 Jahren | zur Website | sea@jugendzentren.at
Wir unterstützen dich bei der Umsetzung deiner Ideen (z.B. Feste, Ausflüge, Sportaktivitäten,…) und bieten Unterstützung und Beratung, wenn du Fragen hast (z.B. Schule, Familie, Beruf, Sexualität, Drogen, Polizei,…). Wir arbeiten mit dir vertraulich, ohne Zwang, kostenlos und respektvoll.
Von Dienstag bis Samstag sind wir nachmittags und abends mobil in den Stadtteilen Stadlau, Essling, Aspern und in der Seestadt unterwegs.
Öffnungszeiten im Jugend-Point SEA in der Seestadt:
Kinder von 6 bis 12 Jahren
Dienstag 15:30 - 17:30 Uhr
Mittwoch 15:30 - 17:30 Uhr
Freitag 15:00 - 18:00 Uhr
Teenies von 10 bis 14 Jahren
Donnerstag 17:00 - 20:00 Uhr
Samstag 16:00 - 21:00 Uhr
Jugendliche ab 12 Jahren
Dienstag 18:30 - 21:30 Uhr
Mittwoch 18:30 - 21:30 Uhr
Freitag 19:00 - 21:30 Uhr
Samstag 16:00 - 21:00 Uhr
Mädchen ab 10 Jahren
Samstag 16:00 - 18:00 Uhr
Uns gibt`s auch auf Instagram: jugendarbeitsea und F
Österreich | zur Website | isabell.valenta@mona-net.at
MonA-Net ist ein Online-Netzwerk, das vor allem Mädchen und junge Frauen in ganz Österreich anspricht und ihnen die Möglichkeit gibt sich hier zielgruppengerecht zu informieren. So trocken und sachlich sich das für dich auch anhören mag, hier geht es um DICH !!!
Österreich | zur Website | netzwerk@netzwerk-frauenberatung.at
Das Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen ist eine Dachorganisation von derzeit 60 Frauen- und Mädchenberatungsstellen aus allen neun Bundesländern
Burgenland | ab 18 Jahren | zur Website | office@promente-bgld.at
Pro mente Burgenland bietet in Kohfidisch, Lackenbach und Mattersburg Betreuungs- und Wohnangebote für psychisch kranke Menschen an. Unsere Angebote richten sich an psychisch kranke Erwachsene (Frauen und Männer) ab 18 Jahren.
Österreich | 6-18 Jahre | zur Website | kiju.unterland@promente-v.at
Dir geht es nicht gut und du steckst in einer Krise? Die Jugendberatungsstellen unterstützen Dich mit einer ganzen Reihe von Möglichkeiten. Du kannst dich schnell, anonym und kostenfrei an uns wenden.
Wien | zur Website
Die Psychiatrische Soforthilfe bietet rasche Hilfeleistung bei psychischen Erkrankungen oder in psychischen Krisen. Es gibt einen telefonischen und persönlichen Informationsdienst sowie Beratungs- und Entlastungsgespräche. Unter der Telefonnummer (01) 31330 stehen täglich, rund um die Uhr (0.00 – 24.00 Uhr), 365 Tage im Jahr, unsere MitarbeiterInnen für dich zur Verfügung. Im Notfall kann auch ein mobiler Krisendienst zu dir kommen.
Österreich | zur Website | schulpsychologie@bildung-vbg.gv.at
Wir bieten Beratung und Information, psychologische Diagnose und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, für Eltern, für Lehrerinnen und Lehrer aus allen Schularten. Alle unsere Angebote können kostenlos und vertraulich in Anspruch genommen werden.
Österreich | zur Website | office@selbsthilfe-stmk.at
Start-up Junge Selbsthilfe
Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und möchtest
dich mit anderen jungen Selbsthilfe-Aktiven austauschen?
Du weißt nicht, was Selbsthilfe genau bedeutet,
möchtest aber ein Teil davon werden?
Du möchtest dich ehrenamtlich mit und für
andere Betroffene engagieren?
Du möchtest dich mit anderen jungen Erwachsenen
über soziale und gesundheitliche Probleme austauschen?
Dann informiere dich bei uns in der Selbsthilfe Steiermark!
Themen für eine „Junge Selbsthilfe“ können neben den klassischen Krankheitsbildern zum Beispiel psychische Probleme, Herausforderungen des Alltags, Mobbing, Probleme in der Schule, an der Universität oder im Berufs- und Familienleben sein.
Ziel ist, dass junge Menschen im geschützten Rahmen ihre Erfahrungen austauschen und selbst aktiv werden können.
Um die Nachhaltigkeit dieses Vorhabens auf lange Sicht zu gewährleisten, steht die Selbsthilfe Steiermark beratend zur Seite.
Wir helfen dabei, neue Begegnungs- und Arbeitsformen im Sinne der „Jungen Selbsthilfe“ aufzubauen und umzusetzen.
Burgenland | zur Website | info@frauenhaus-burgenland.at
Gewalt tut weh! Bist du und deine Mutter Opfer häuslicher Gewalt? Dann bist du hier an der richtigen Adresse! Zögere nicht, melde dich! Wir sind 24 Stunden 7 Tage die Woche für dich erreichbar.
https://www.soziale-dienste-burgenland.at/frauen-und-sozialhaus/frauen-und-sozialhaus/
Burgenland | zur Website | sozialhaus@soziale-dienste-burgenland.at
Das Sozialhaus Burgenland bietet anonyme Beratung, Begleitung sowie eine Wohnmöglichkeit für Frauen und Familien, welche sich in sozialen oder finanziellen Notlagen befinden.
https://www.soziale-dienste-burgenland.at/frauen-und-sozialhaus/frauen-und-sozialhaus/
Burgenland | zur Website | info@alleinerziehend-e.com
Neue Kraft durch Austausch und Vernetzung! Alleinerziehend aber nicht allein, ist eine Plattform für alle, die Unterstützung in diese Richtung brauchen. Manchmal genügt die Info, wo man in gewissen Situation Hilfe bekommen kann oder man ein Netzwerk von Menschen in gleichen oder ähnlichen Situationen zum Austauschen findet.
Österreich | zur Website | oebvp@psychotherapie.at
Hast du das Gefühl, die Welt bricht über dir zusammen? Fühlst du dich gestresst, verängstigt, traurig oder bist negativ gegenüber der Zukunft eingestellt? Brauchst du jemanden zum Reden? Dann wende dich an eine/n Psychotherapeuten/in in deiner Nähe.
Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.