Steiermark | zur Website | office@bas.at
Wenn Sie mit Jugendlichen arbeiten, tauchen vielleicht Fragen zum Umgang mit Alkohol-, Drogen-, Spielsucht-, und Essstörungsproblemen auf. Wir vermitteln Ihnen fundierte Informationen und fachliche Tipps. Die Beratung ist kostenlos. Außerdem bieten wir auch eine Online-Beratung, die jederzeit genutzt werden kann.
Wien, Onlineberatung ist österreichweit möglich | Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene mit Glücksspielproblemen bzw. Angehörige Spielsüchtiger | zur Website | therapie@spielsuchthilfe.at
Sie können sich an uns wenden, wenn Sie Informationen /Infomaterial betreffend Glücksspiel (spielen, pokern bzw. wetten um/mit Geld, im Spiellokal oder online) und Glücksspielsucht benötigen bzw. eine Fortbildung (Workshop, Vortrag etc.) zu diesem Thema planen und Vortragende suchen.
Burgenland | zur Website | office@blp.at
Im Burgenland gibt es die Möglichkeit, psychotherapeutische Beratung und Behandlungen auch als Sachleistung, d.h. ohne Vorfinanzierung oder Zuzahlung der PatientInnen, in Anspruch zu nehmen. Anspruchsberechtigt sind alle im Burgenland wohnhaften oder bei burgenländischen Krankenversicherungsträgern versicherten Personen.
Die Kosten werden in den Diagnosebereichen psychosomatische Erkrankungen, Suchtkrankheiten, neurotischen Störungen, Psychosen übernommen, nicht aber bei Partnerschafts-, Erziehungs-, Familien-, Berufs-, oder Sexualproblemen oder zur Persönlichkeitsentwicklung.
Vorarlberg | zur Website
Wir informieren, beraten und begleiten Menschen mit Drogen- und Suchtproblemen sowie deren Angehörige und Bezugspersonen. Sie finden uns an drei Standorten in Vorarlberg: Bregenz, Feldkirch und Bludenz. Sie erreichen uns in Bregenz unter clean.bregenz@mariaebene.at, in Feldkirch unter clean.feldkirch@mariaebene.at und in Bludenz unter clean.bludenz@mariaebene.at.
Burgenland | zur Website | psd.suchtpraeventioneisenstadt@psd-bgld.at
Wir bieten praxiserprobte und evaluierte Lebenskompetenzprogramme an, die aus wissenschaftlicher Sicht- bei guter Implementierung und Durchführung- als die wirkungsvollste (sucht-) präventive Maßnahme im Kindergarten- und Schulbereich gelten. Wir wenden uns mit unseren Angeboten in erster Linie an Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen leben oder arbeiten, um sie als MultiplikatorInnen in der Suchtprävention zu befähigen.
Leoben, Graz, Gleisdorf | vom Säugling bis hin zum jungen Erwachsenen und Erwachsene | zur Website | office@familienfoerderung.at
Erziehungsberatung: In Familien ist meist viel Konfliktpotenzial vorhanden. Starke emotionale Bindung und die gegenseitige Abhängigkeit lassen Situationen leicht eskalieren. Pubertät, Überforderung mit der Elternrolle, Konkurrenz zwischen Geschwistern oder Schulprobleme können Ursachen für Spannungen in der Familie sein. Erziehungsberatung dient dazu, schwierige Situationen zu entschärfen und neue Lösungen gemeinsam zu (er)finden.
Burgenland | zur Website | post.jugendanwalt@bgld.gv.at
Wir informieren und beraten Erwachsene, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen und geben zusätzlich Informationsmaterialen zu wichtigen Kinder- und Jugendthemen heraus.
Österreich | zur Website | oebvp@psychotherapie.at
Ziel einer Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu heilen oder zu lindern, in Lebenskrisen zu helfen, gestörte Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern. Im Zentrum steht dabei das Gespräch und der Austausch mit der Psychotherapeutin bzw. dem Psychotherapeuten. Als Ergänzung zum Gespräch können weitere psychotherapeutische Methoden angewandt werden. Anlaufstellen in Ihrer Nähe finde Sie hier.
Österreich | zur Website | schulpsychologie@bildung-vbg.gv.at
Wir bieten Beratung und Information, psychologische Diagnose und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, für Eltern, für Lehrerinnen und Lehrer aus allen Schularten. Alle unsere Angebote können kostenlos und vertraulich in Anspruch genommen werden.
Vorarlberg | zur Website | info@supro.at
Alkohol, Nikotin, Cannabis, Verhaltenssüchte, wie Neue Medien oder Glücksspiel, sind die Kernthemen der SUPRO - Werkstatt für Suchtprophylaxe. Die SUPRO unterstützt Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen dabei, in ihren Tätigkeitsfeldern suchtpräventiv wirksam zu werden.
Bei individuellen Beratungen klärt die SUPRO Situationen rund um vermuteten oder tatsächlichen Konsum eines Jugendlichen/einer Jugendlichen, egal ob Freizeit, Betrieb oder Schule. Alle Fälle werden vertraulich behandelt.