Medikamente
Alle Artikel zu diesem Thema
Inhalt

Hausmittel

Was tust du, wenn du eine Erkältung hast? Kennst du gewisse Hausmittel, vielleicht sogar aus deiner Kinderheit, die verwendet wurden, wenn du krank warst? Sind diese wirklich sinnvoll?

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

 

Hausmittel sind natürliche, oft leicht verfügbare Lösungen, die bei kleinen Alltagsbeschwerden helfen können. Die Heilkunst und die verwendeten Zutaten variieren dabei stark von Land zu Land. Hausmittel sind nicht nur effektiv, sondern bieten auch Einblicke in die Traditionen und Heilweisen anderer Kulturen und deren Traditionen. Auch als Jugendliche:r kannst du sie nutzen, um dich besser zu fühlen, wenn mal etwas zwickt oder zwackt. Es ist wichtig, die eigene Gesundheit zu berücksichtigen und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen.

Was kannst du selbst tun?

Welche Möglichkeiten es zur Selbstbehandlung für verschiedene gesundheitliche Beschwerden gibt, findest du in der Broschüre „Hausmittel für mich – Tipps für die Gesundheit“. Die Österreichische Gesundheitskasse hat gemeinsam mit der Apothekerkammer diese Broschüre erstellt. Darin findest du tolle Rezepte und Ideen die dich in deiner Heilung und Linderung kleiner Beschwerden unterstützen können.

Vergiss aber nicht- Hausmittel können eine gute Unterstützung sein, aber wenn Beschwerden länger anhalten oder sehr stark sind, ist es wichtig, einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen.


Ersatz für moderne Medizin? 

Die Wirksamkeit von Hausmitteln ist oft nicht gut durch Studien belegt. Die deutsche Stiftung Gesundheitswissen hat sich Hausmittel bei Erkältungen, wie z. B. Gurgeln bei Halsschmerzen, Wadenwickel bei Fieber oder Hühnersuppe, genauer angeschaut. Dabei wurde festgestellt, dass es oft nicht genug Untersuchungen gibt, um sicher zu sagen, ob diese Hausmittel wirklich helfen.

Wenn dir ein Hausmittel guttut und nicht schadet, kannst du es weiterhin verwenden, um Beschwerden zu lindern.


Wirksamkeit?

Welche Optionen du zur Selbstbehandlung, wie etwa dem Einsatz von Hausmitteln, hast, findest du im Themenschwerpunkt „Gute.Gesundheit“ auf dem Webportal der Sozialversicherung einfach erklärt. Die dort enthaltenen Informationen zu über 30 häufigen Gesundheitsproblemen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und zuverlässigen Quellen. Diese Informationen können dich dabei unterstützen, dein Gesundheitswissen zu erweitern.


Faktencheck! 

Wenn du mehr über gewisse Gesundheitsbehauptungen und die Wirksamkeit von Hausmitteln wissen möchtest, kannst du dich beim Faktencheckservice darüber informieren. Zum Beispiel: Hilft Honig wirklich gegen Husten?

Stand: Oktober 2024
(KI-generiert)

Fokus
Ernährung
Fette
Ernährung

Einige Fette machen fit, andere eher fett.

Rausch & Risiko
Risikohaltungen
Rausch & Risiko

Wie gehst du mit Risiko um? Wie ist deine Haltung zu Alkohol, Schifahren, Computerspielen und Co?

Fokus
Cannabis
Strafe
Cannabis

Wer mit einem Joint erwischt wird, muss mit Konsquenzen rechnen.

Stress
Entspannung
Stress

Kurze Entspannungsübungen, große Wirkung.

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.