Hilfsbereitschaft & Zivilcourage

Inhalt

Mobbing in der Schulklasse

Ein*e Schulkolleg*in von dir wird gemobbt. Niemand möchte etwas mit ihm*r zu tun haben. Was kannst du dagegen machen?

Hier ein paar Ideen, was du in dieser Situation ausprobieren kannst:

Sprich mit denjenigen Leuten in der Klasse, die beim Mobbing auch nicht aktiv mitmachen. Versuch herauszufinden, ob sie das auch blöd finden. Zusammen seid ihr stark! Wenn du dir vorstellen kannst, mit der Person, die gemobbt wird, Kontakt zu haben und ab und zu mit ihr etwas zu machen, dann hilft ihr das sehr. Versuche herauszufinden, wie schlimm sie das Mobbing erlebt. Gib ihr ein paar Tipps, wie sie sich wehren kann.
Wenn du einen guten Draht zu den Mitschüler*innen hast, die aktiv mobben, dann kannst du sie vielleicht einmal darauf ansprechen, ob sie nicht zu weit gehen. Vielleicht bringst du sie zum Nachdenken.

Besprich das Thema mit dem*r Klassensprecher*in oder mit dem*r Lehrer*in.

Stand November 2020

Patronat
Quelle/n
ZARA - Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit. (2020). Rassismus-Report 2019. / ETC Graz. (o.J.). Folder: Anleitung zur Zivilcourage / Meyer, G., Dovermann, U., Frech, S. & Gugel, G. (Hrsg.). (2004). Zivilcourage lernen: Analysen, Modelle, Arbeitshilfen. Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V. / Lünse, D., Nöllenburg, K., Kowalczyk, J. & Wanke, F. (2011). Zivilcourage können alle!: Ein Trainingshandbuch für Schule und Jugendarbeit. Verlag an der Ruhr. / Lünse, D., Rohwedder, J. & Baisch, V. (2001). Zivilcourage: Anleitung zum kreativen Umgang mit Konflikten und Gewalt. Agenda-Verlag.
Autor/-in
Heidi Bassin
Elisabeth Zurl-Zotter

Fokus

Klima

geht uns alle an:

Klima

Wie kannst du das Klima schützen?

Game

Rauchen-Leiterspiel

Game

Je mehr du weißt, umso weiter kommst du.

Fokus

Onlinewelt

Tipps und Tricks mit Google

Onlinewelt

Hast du manchmal Mühe im Internet das zu finden, was du suchst?

Tipps

Dein Umgang mit Geld

Tipps

Die wichtigsten Informationen rund ums Thema Geld, Wirtschaft und Banken.