Hilfsbereitschaft & Zivilcourage
Inhalt

Es braucht Zivilcourage

Auf dem Schild ist das Wort Wegschauen gestrichen. Das Wort Zivilcourage steht im Vordergrund.

Sich für jemanden einzusetzen, der oder die ungerecht behandelt, angegriffen oder gemobbt wird, braucht oft Mut. Man will nicht selbst drankommen. Man will sich nicht unbeliebt machen oder blöde Sprüche einstecken.

Es braucht echten Mut, etwas zu sagen, denn man macht sich selbst damit angreifbar. Oft weiß man aber ganz genau, dass es das Richtige ist, etwas zu tun.

von Zara - ZARA -Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit:

  1. Kleine Schritte statt Held*innentaten! - wichtig ist, dass du dich nicht in Gefahr bringst, es gibt in jeder Situation mehrere Möglichkeiten einzugreifen
  2. Unterstützung anbieten - rede mit der betroffenen Person, um herauszufinden was benötigt wird, biete deine Unterstützung an
  3. Gemeinsam sind wir stärker - fordere andere auf zu helfen, direkt, klar und bestimmt „Sie mit dem roten Pulli, rufen Sie bitte die Polizei?!“
  4. Aufmerksam machen! - weise laut und deutlich auf die Situation hin, solche Situationen gehen alle etwas an; manche Täter*innen hören auf, wenn sie merken, dass sie beobachtet werden
  5. Augen auf! - deine Beobachtungen sind möglicherweise für die Polizei und ihre Ermittlungen wichtig; wie sieht der/die Täter*in aus: Größe, Haarfarbe, Kleidung usw.

Hier ein paar Beispiele, in denen es Zivilcourage braucht:

Siehe auch:

Stand November 2020

Patronat
Quelle/n
ZARA - Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit. (2020). Rassismus-Report 2019. / ETC Graz. (o.J.). Folder: Anleitung zur Zivilcourage / Meyer, G., Dovermann, U., Frech, S. & Gugel, G. (Hrsg.). (2004). Zivilcourage lernen: Analysen, Modelle, Arbeitshilfen. Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V. / Lünse, D., Nöllenburg, K., Kowalczyk, J. & Wanke, F. (2011). Zivilcourage können alle!: Ein Trainingshandbuch für Schule und Jugendarbeit. Verlag an der Ruhr. / Lünse, D., Rohwedder, J. & Baisch, V. (2001). Zivilcourage: Anleitung zum kreativen Umgang mit Konflikten und Gewalt. Agenda-Verlag.
Autor/-in
Heidi Bassin
Elisabeth Zurl-Zotter
Fokus
LGBTQ
Beratungs und Anlaufstellen
LGBTQ

Wenn du merkst, dass du dich überfordert fühlst oder einfach Redebedarf hast, dann darfst du dir immer Hilfe holen.

LGBTQ
Geschlechtsausdruck
LGBTQ

Der Geschlechtsausdruck bezeichnet die Art und Weise, wie du deine Geschlechtsidentität nach außen lebst und zeigst.

Fokus
Mentale Gesundheit
Übungen zur Selbsthilfe
Mentale Gesundheit

4 Übungen für deine Superkraft - deine Seele braucht Training, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern.  

Finanzen
Was tun bei Schulden?
Finanzen

Welche Auswirkungen haben Schulden auf dein Leben? Was kannst du tun?

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.