Sich für jemanden einzusetzen, der oder die ungerecht behandelt, angegriffen oder gemobbt wird, braucht oft Mut. Man will nicht selbst drankommen. Man will sich nicht unbeliebt machen oder blöde Sprüche einstecken.
Es braucht echten Mut, etwas zu sagen, denn man macht sich selbst damit angreifbar. Oft weiß man aber ganz genau, dass es das Richtige ist, etwas zu tun.
Hier findest du 5 Tipps für Zivilcourage
von Zara - ZARA -Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit:
- Kleine Schritte statt Held*innentaten! - wichtig ist, dass du dich nicht in Gefahr bringst, es gibt in jeder Situation mehrere Möglichkeiten einzugreifen
- Unterstützung anbieten - rede mit der betroffenen Person, um herauszufinden was benötigt wird, biete deine Unterstützung an
- Gemeinsam sind wir stärker - fordere andere auf zu helfen, direkt, klar und bestimmt „Sie mit dem roten Pulli, rufen Sie bitte die Polizei?!“
- Aufmerksam machen! - weise laut und deutlich auf die Situation hin, solche Situationen gehen alle etwas an; manche Täter*innen hören auf, wenn sie merken, dass sie beobachtet werden
- Augen auf! - deine Beobachtungen sind möglicherweise für die Polizei und ihre Ermittlungen wichtig; wie sieht der/die Täter*in aus: Größe, Haarfarbe, Kleidung usw.
Hier ein paar Beispiele, in denen es Zivilcourage braucht:
Siehe auch:
Stand November 2020