Folgen (Essprobleme)
Inhalt

Körperliche Folgen von Erbrechen

Nicht nur das Hungern, sondern auch das Erbrechen hinterlässt ernsthafte körperliche Spuren.

Wenn du über längere Zeit immer wieder Nahrung erbrichst, riskierst du, dass

  • dein Herz irgendwann nicht mehr regelmäßig schlägt (man spricht dann von „Herzrhythmusstörung“).
  • deine körperliche Leistungsfähigkeit abnimmt und du schneller müde wirst, wenn du körperlich aktiv bist. 
  • dein Zahnschmelz schwer geschädigt...(Der Zahnschmelz ist die äußere Schutzschicht deiner Zähne). Das geschieht, weil du beim Erbrechen Magensäure mit erbrichst. Magensäure enthält Salzsäure, die sehr aggressiv ist und deinen Zahnschmelz angreift.
  • deine Speicheldrüsen anschwellen, sodass dein Gesicht aufgedunsen wirkt.

Stand: September 2020

Patronat
Quelle/n
Revisor/-in
Felice Gallé
Fokus
Körper & Schönheit
Schönheitsideale
Körper & Schönheit

Marilyn Monroe hatte Kleidergröße 42 bis 44 – heute für viele Schauspielerinnen und Models undenkbar...

Test
Welcher Job passt zu dir?
Test

Finde es heraus.

Fokus
Onlinewelt
Tipps und Tricks mit Google
Onlinewelt

Hast du manchmal Mühe im Internet das zu finden, was du suchst?

Tipps
"SEX, WE CAN?!" - Der Film
Tipps

Liebe, Sex, Verhütung und noch viel mehr – David und Sophie erleben die erste Liebe.

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.