Das Klima schützen
Inhalt

Slavery Footprint

Worum handelt es sich  beim Slavery Footprint? Welche Auswirkungen hat der eigene Konsum darauf?

 

Der Konsum von Waren und Lebensmitteln hat große Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit von Menschen, vor allem in bestimmten Regionen der Welt.

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

Wenn du umweltfreundlich leben möchtest, aber trotzdem nicht auf dein Smartphone oder deinen Laptop verzichten willst, gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest. Zum Beispiel könntest du einen Test machen, der dir anzeigt, wie viel „moderne Sklaverei“ – also Zwangsarbeit und Ausbeutung – möglicherweise in den Produkten steckt, die du täglich benutzt. Dieses Konzept heißt "Slavery Footprint".

 Wie funktioniert der Slavery Footprint?

Erfassung: Du beantwortest Fragen zu deinen täglichen Gewohnheiten und den Produkten, die du kaufst.

Berechnung: Diese Informationen werden genutzt, um zu schätzen, wie viel Zwangsarbeit in den Produkten steckt, die du verwendest.

 Warum ist das wichtig? 

Die Herstellung von Handys und Laptops braucht viele seltene Metalle, deren Abbau große Schäden an der Umwelt anrichtet. Auch bei Gewand und Co werden viele verschiedene Rohstoffe benötigt, oder Chemikalien zur Herstellung verwendet. Dabei werden oft Menschen in schlechten Bedingungen ausgebeutet, um diese Rohstoffe zu gewinnen. Viele Dinge, die wir nutzen, wie Handys, Kleidung oder Schokolade, könnten unter Bedingungen produziert worden sein, die Menschen ausbeuten oder zur Arbeit zwingen. Der "Slavery Footprint" hilft dir zu verstehen, wie groß dein Anteil an diesen Problemen ist und zeigt, wie du bewusstere Entscheidungen treffen kannst.

 Was kannst du tun? 

Informiere dich: Suche nach Marken, die fair produzieren und keine Zwangsarbeit nutzen. Es gibt Hersteller, die umweltfreundliche und ethisch produzierte Geräte herstellen, wie Fairphone oder ShiftPhone.

Wähle bewusst: Kaufe Produkte von Unternehmen, die sich für Menschenrechte einsetzen. Wähle das richtige Modell und pflege es gut: Kaufe nur, was du wirklich brauchst, und kümmere dich gut um dein Gerät, damit es lange hält.

Sei vorsichtig bei Billigangeboten: Günstige Geräte sind oft von schlechter Qualität und halten nicht lange.

Schau nach Second-Hand-Geräten: Gebrauchte Handys oder Laptops sind oft noch gut und schonen die Umwelt.

Recycle und spare Energie: Trenne Müll richtig und nutze Energie sparsam.

Engagiere dich: Unterstütze Initiativen und Organisationen, die gegen moderne Sklaverei kämpfen.

So kannst du dazu beitragen, dass die Produkte, die du kaufst, unter fairen und menschenwürdigen Bedingungen hergestellt werden. Außerdem kannst du durch einen bewussteren Konsum dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und die Lebensbedingungen für Menschen in anderen Teilen der Welt zu verbessern.

Stand: Oktober 2024
(KI-generiert)

Fokus
Finds raus
Nichtraucher:in: Deine Entscheidung
Finds raus

Nichtraucher:in bleiben? Eine Zigarette ausprobieren? Du weißt es nicht?

Finanzen
Glossar
Finanzen

Von A wie Aktie bis Z wie Zinsen. Einige Begriffe in Kürze erklärt.

Fokus
Mentale Gesundheit
Tipps zur Stärkung der mentalen Gesundheit
Mentale Gesundheit

Darüber freut sich dein psychisches und physisches Immunsystem!

Rausch & Risiko
Risikohaltungen
Rausch & Risiko

Wie gehst du mit Risiko um? Wie ist deine Haltung zu Alkohol, Schifahren, Computerspielen und Co?

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.