Nach einer Ansteckung mit dem HI-Virus, beginnt der Körper sich gegen den Krankheitserreger zu wehren. Er bildet so genannte Antikörper. Ein HIV-Test sucht im Blut u.a. nach diesen Antikörpern.
Damit keine Infektion übersehen wird, sind die Tests sehr sensibel und können reagieren, obwohl keine Infektion stattgefunden hat. Deshalb muss jeder Test, der reagiert, mit einem anderen Testverfahren bestätigt werden.
Zwei Wochen nach einer Risikosituation (in den meisten Fällen ungeschützter Sexualkontakt) - kurz "Risiko" - kann ein erster Bluttest einen Hinweis auf eine HIV-Infektion geben. Dieses Ergebnis ist jedoch nur ein vorläufiges und muss 6 Wochen nach dem Risiko bestätigt werden. Wenn 6 Wochen nach dem Risiko keine HIV-Antikörper im Blut nachgewiesen werden können, ist das Testergebnis HIV-negativ, d.h. dass man sich beim Risiko nicht mit HIV infiziert hat. Ein reaktives Testergebnis bedeutet, dass es einen Hinweis auf eine mögliche HIV-Infektion gibt. Erst wenn der Bestätigungstest (Westernblot) auch reagiert, ist das Ergebnis HIV-positiv und somit liegt eine HIV-Infektion vor.
Bei diesem Testverfahren wird Blut direkt nach der Blutabnahme auf einen Teststreifen gegeben. Das Resultat kann bereits 20 Minuten danach mitgeteilt werden. Bei diesem Testverfahren muss beachtet werden, dass der Test erst 12 Wochen nach dem Risiko ein sicheres Ergebnis liefert. Das Resultat ist gleich sicher, wie bei herkömmlichen Tests.
Die Aids-Hilfe in deiner Region bietet anonym und kostenlos den HIV-Test an. Dort kann man sich auch beraten lassen. Ebenfalls kannst du den HIV-Test in einem Spital, bei einem*r Arzt*in oder in einem medizinischen Labor machen lassen. Dort ist der Test allerdings nicht anonym und eventuell auch kostenpflichtig.
Damit ein HIV-Test durchgeführt werden darf, musst du dein Einverständnis geben. Der Test wird nicht automatisch bei Untersuchungen (z.B. bei der Gesundenuntersuchung, bei der Stellung etc.) gemacht.
Bei der Mutter-Kind-Pass-Untersuchung und bei Blut- oder Plasmaspenden wird immer ein HIV-Test durchgeführt.