Beratung in
deiner Nähe.
Nur Angebote mit einer Postadresse werden auf der Karte angezeigt.

19kmh

Wien, Heiligenstadt | ab 12 Jahre | zur Website | 19kmh@jugendzentren.at

19 KMH ist deine Ansprechpartner für Themen, die dich interessieren. Unsere JugendarbeiterInnen bieten dir individuelle Unterstützung bei Berufsorientierung, Lehrstellen- und Jobsuche und Bewerbung an.

Mittwoch bis Samstag ist das Team von 19KMH mobil im Stadtteil Heiligenstadt (Döbling, 19. Wiener Gemeindebezirk) zu Fuß und mit unserem 19KMH-Bus unterwegs und als AnsprechpartnerInnen für deine Anliegen da.

Außerdem gibt es auch die Möglichkeit von Mittwoch bis Samstag von ca 14:00 bis ca 21 Uhr bei uns im Büro vorbei zu kommen.


4Uonly – Kids and Teens

Wien | zur Website | service@ma11.wien.gv.at

Auf der Internetseite des MAG ELF findest du Rat und Hilfe bei den unterschiedlichsten Problemen. Per Telefon und E-Mail oder du kommst einfach vorbei. Auf diesen Seiten gibt es Angebote speziell für dich, wenn du in Schwierigkeiten steckst.

Schlecht drauf? Niemand zum Reden da? Alles nervig? Liebeskummer? Oder einfach nur extrem gut drauf? Egal, was dich bedrückt oder bewegt, teile es der Talkbox mit.

Du hast Stress mit deinen Eltern? Jemand in deiner Familie schlägt, beschimpft oder bedroht dich? Die MAG ELF schützt dich und deine Rechte.

Schau dir alle Angebote der MAG ELF an!


Amt für Soziales, Jugend und Familie Linz

Linz | zur Website | sjf@mag.linz.at

Das Amt für Soziales, Jugend und Familie der Stadt Linz setzt sich für dich und deine Familie ein. Wir helfen dir auf dem Weg zur richtigen Ausbildung und Beschäftigung, wir unterstützen dich falls du Hilfe bei rechtlichen Fragen brauchst und setzen uns für deine Rechte als Jugendliche/r ein. Steckst du in einer Krise und suchst du einen sicheren Platz? Auch dann helfen wir dir weiter und bieten dir den notwendigen Schutz. 

Anbieter: Stadt Linz 

Auftrieb

Niederösterreich | 12 bis 25 Jahre | zur Website | beratung@auftrieb.co.at

Jung sein ist eine spannende und aufregende Zeit, birgt aber auch eine Menge Sorgen, Krisen und Konflikte, die zu Ratlosigkeit und Verzweiflung führen können. Wir von Auftrieb bieten Begleitung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen. Mit uns könnt ihr Themen wie Partnerschaft, Sexualität, Ausbildung, Familienkonflikte oder Suchtprobleme besprechen. Mit unserer Lotta Girlsbase bieten wir speziell für Mädchen eine Plattform für ihre Angelegenheiten.  


Belladonna - Frauenberatung

Kärnten | ab 16 Jahren | zur Website | office@frauenberatung-belladonna.at

Hast du häufig Stress mit deinen Eltern? Wirst du von jemandem belästigt? Fühlst du dich einsam oder wirst du in der Schule gemobbt? Belladonna ist eine Beratungsstelle für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren, die in einer schwierigen Phase stecken und Hilfe brauchen. Wir sind von Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr für dich da und unterstützen dich dabei einen Ausweg zu finden. Hast du ein dringendes Problem? Dann melde dich bei der Frauenhelpline unter 0800222555! Brauchst du Hilfe bei juristischen oder psychosozialen Fragen? Komm zu Belladonna zur Beratung! 

Anbieter: Belladonna
Frauenberatung und Familienberatung
Opferschutz bei sexueller Gewalt 

Beratungsstelle TARA

Steiermark | zur Website | office@taraweb.at

Wurdest du Opfer sexueller Gewalt? Weißt du nach einem  gewalttätigen Übergriff nicht mehr weiter? Sexualisierte Gewalt gilt als eine der schwersten Formen von Traumatisierung und kann für betroffene Frauen und Mädchen schlimme Folgen haben. Wende dich an uns von Tara. Wir helfen dir bei der Aufarbeitung der erlebten Gewalt und der Überwindung des Traumas.

Melde dich bei uns telefonisch unter 0316 / 31 80 77. Montag und Freitag sind wir von 8 bis 12 Uhr und Mittwoch und Donnerstag von 12 bis 17 Uhr erreichbar. 


Berufsverband österreichischer PsychologInnen

Österreich | zur Website | boep@boep.or.at

Geht es dir nicht gut? Brauchst du professionelle Hilfe? Suchst du einen Psychologen in deiner Nähe? Mit der Online-Suchhilfe Psychnet findest du je nach Thema oder auch Ort eine*n Psychologin*en, der dir weiter helfen kann. Bei Fragen oder persönlichen Anliegen stehen dir die Helpline 01/504 8000 von Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr oder helpline@boep.or.at zur Verfügung und bieten dir rasche Hilfe. 


Bundes- und Landesschülervertretung

Österreich | zur Website | alexandra.bosek@­bsv.at

Die Bundes- und Landesschülervertretung, kurz BSV und LSV, ist vergleichbar mit der Schülervertretung an deiner Schule, nur eben auf Bundes- bzw. Landesebene. Sie ist verantwortlich für deine Anliegen und Interessen als Schülerin und Schüler. Die Aufgaben der Landesschülervertretungen sind es, alle Schülerinnen und Schüler  ihres Bundeslandes gegenüber dem Landesschulrat zu vertreten, Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen zu verfassen und Veranstaltungen wie Seminare für Schülervertreter zu veranstalten. Hol dir Infos über deine LSV


Burgenländischer Landesverband für Psychotherapie

Burgenland | zur Website | office@blp.at

Im Burgenland gibt es die Möglichkeit, psychotherapeutische Beratung und Behandlungen auch als Sachleistung, d.h. ohne Vorfinanzierung oder Zuzahlung der PatientInnen, in Anspruch zu nehmen. Anspruchsberechtigt sind alle im Burgenland wohnhaften oder bei burgenländischen Krankenversicherungsträgern versicherten Personen. Die Kosten werden in den Diagnosebereichen psychosomatische Erkrankungen, Suchtkrankheiten, neurotischen Störungen, Psychosen übernommen, nicht aber bei Partnerschafts-, Erziehungs-, Familien-, Berufs-, oder Sexualproblemen oder zur Persönlichkeitsentwicklung.


Burschenarbeit Steiermark

Graz | ab 12 Jahre | zur Website | info@burschenarbeit.at

Immer wieder gibt es Situationen, in denen man sich überfordert fühlt, nicht mehr weiter weiß oder einfach mal jemanden zum Reden braucht. Oft passiert das während der Pubertät, also in der Zeit, in der neben Familie, Freund*innen und Schule auch noch der eigene Körper und die eigene Sexualität verrückt spielen. Manchmal kennt man sich dann überhaupt nicht mehr aus und fühlt sich auch von nahestehenden Personen nicht mehr verstanden. Da tut es manchmal gut mit einer Person zu reden, die ganz unvoreingenommen zuhört und vielleicht eine neue Sicht auf die Dinge geben kann. In der Burschen*beratung bieten wir genau das an! Und auch wenn es Burschen*beratung heißt: wir sind für alle Jugendlichen da!

Über Skype, Telegram oder telefonisch.
Face-to-Face Gesprächstermine können bei Bedarf ebenfalls vereinbart werden.

Wenzel: 0677-630 37 828, Skype: Wenzel H.
Jonas: 0677-634 04 535, Skype: Jonas Pirerfellner
Instagram: @burschen_beratung


Caritas - Lebensberatung

Kärnten | zur Website | menscheninkrisen@caritas-kaernten.at

Konflikte klären, Belastungen meistern, verantwortungsvolle Entscheidungen treffen und Wege aus scheinbar festgefahrenen Situationen finden. Wir beraten Einzelpersonen, Paare und Familien bei persönlichen Lebensproblemen, Partnerschaftskonflikten, Familienkonflikten, Trennung und Scheidung, sexuellen Fragen, Lebenskrisen, rechtsfragen und medizinischen Fragen.

Anbieter: Caritas 

Chill Out

Tirol | 14 bis 21 Jahre | zur Website | chillout@dowas.org

Suchst du eine Bleibe? Brauchst du Hilfe bei der Arbeitssuche oder bei Behördengängen? Chill Out unterstützt dich auf drei Ebenen. Wir bieten dir eine Anlaufstelle, in der du deine Wäsche waschen oder die PCs für deine Bewerbung nutzen kannst. Wenn du in einer schwierigen Lebenssituation steckst und Hilfe brauchst, komm in unsere Beratungsstelle. Wir finden gemeinsam eine Lösung. Unser Übergangswohnbereich mit 10 Wohnplätzen bietet dir eine Bleibe, wenn du nicht weißt, wo du hinsollst. Wir von Chill Out helfen dir in den verschiedensten Lebenslagen und zeigen dir Wege, wie du wieder zurück in ein selbstbestimmtes Leben findest.  

 


ClickIn – Offene Jugendarbeit Gratwein-Straßengel

Gratwein-Strassengel | 10 bis 17 Jahre | zur Website | Helmar.Haas@clickin.cc

Die OJA ClickIn in Gratwein-Straßengel ist für dich von Montag bis Freitag von 13:30 bis 18:00 geöffnet. Billard, Tischfussball, Darts, PlayStation, Brettspiele, Internet, Snacks, Ausflüge und eine Chill out Zone warten auf dich. Außerdem kannst du an tollen Veranstaltungen teilnehmen oder dir bei unseren Workshops zu Jugendthemen wichtige Informationen zu Themen wie Gewalt, Burschen- Mädchenthemen, Rassismus oder Alkohol holen. Das ClickIn betreibt in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel auch die "Parkzone" im Park Straßengel und das Generationenhaus im Ortsteil Gratwein.

Anbieter: ClickIn 

Come in

Wien | 6 bis 21 Jahre | zur Website | office@come-in23.at

Wenn du Probleme hast, dich sorgen quälen und du einfach mal mit wem reden willst, kannst du natürlich immer zu uns kommen. Jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 haben wir besonders viel Zeit und sind ganz für dich da. Wir können dir Infos und Hilfe zu allen möglichen Fragen geben – ob’s um Probleme mit Eltern, Schule, Beruf, Beziehung, Polizei, Gesundheit oder sonst was geht. Wir begleiten dich auch gerne zu Terminen bei Ämtern, ÄrztInnen, Vorstellungsgesprächen, etc. …
komm vorbei und wir finden eine Lösung!

Außerdem kannst du auch an unseren Projekten oder Events teilnehmen! Bei uns ist immer was los! Neben unseren Beratungszeiten haben wir auch reguläre Öffnungszeiten:

Montag        15:30 - 19:30

Dienstag      18:00 - 21:00

Donnerstag  15:30 - 21:00

Freitag          16:00 - 21:30

 


Dachverband Selbsthilfe Kärnten

Kärnten | zur Website | office@selbsthilfe-kaernten.at

Der DV Selbsthilfe Kärnten ist eine Organisation im Sozial- und 
Gesundheitsbereich, die seit 1990 die Entstehung, Entwicklung und 
die Aktivitäten von Kärntner Selbsthilfegruppen und -vereinen, 
Behindertenverbänden und -organisationen unterstützt.

Das sind derzeit rund 180 Selbsthilfegruppen, in denen etwa 
15.000 Kärntnerinnen und Kärntner - das sind immerhin 2,7 % der 
Kärntner Bevölkerung - entweder als direkt Betroffene oder als 
Angehörige zu mehr als 70 Themenbereichen aktiv sind.


Delta

Steiermark | zur Website | kulle@delta.or.at

Hast du Schwierigkeiten in der Schule und Angst vor der nächsten Prüfung? Oder lassen sich deine Eltern scheiden und du weißt nicht, was dich jetzt erwartet? Kannst du schwer einschlafen und hast vor vielen Dingen Angst? Delta hilft dir bei deinen Problemen. Unser Team aus Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen unterstützt dich dabei, deine Ziele zu erreichen und Lösungen für deine Probleme zu finden.  

Anbieter: Delta 

Der Lichtblick- Frauenberatung, Familienberatung

Neusiedl am See | zur Website | office@der-lichtblick.at

Wir bieten dir kostenlose und anonyme Information, Unterstützung und Beratung an. Weißt du nicht mehr weiter? Hast du Probleme mit dir selbst, deinem Partner, deiner Familie oder mit anderen, im Job oder in der Schule? Bist du Opfer gewalttätiger und/oder sexueller Übergriffe? Wenn dich diese und andere Themen betreffen, bist du bei uns an der richtigen Stelle.


Die Möwe - Kinderschutzzentrum

Wien, Niederösterreich | zur Website | kinderschutz@die-moewe.at

Wenn du ein Problem hast, in einer Krise steckst, oder du jemanden kennst, der Hilfe braucht, kannst du dich an die möwe wenden. Ruf uns an, wenn Du Hilfe brauchst. Wir sind für Dich da! Wir sind vertraulich, anonym und kostenlos auch über unsere Onlineberatung oder nach Terminvereinbarung persönlich in unseren Standorten erreichbar. 

Die möwe Telefonberatung (01 532 15 15) ist zu den folgenden Zeiten erreichbar:
MO - DO: 9.00 - 17.00 Uhr
FR: 9.00 - 14.00 Uhr


Die Villa – Jugendtreff Korneuburg

Korneuburg | ab 12 Jahren | zur Website | korneuburg.villa@gmail.com

Die Villa ist ein Jugendtreff in Korneuburg in dem alle Jugendlichen ab zwölf Jahren herzlich willkommen sind. Bei uns kannst du deine Freizeit in entspannter Atmosphäre und ohne Konsumzwang verbringen. Zusätzlich zu unserem Standardangebot wie z.B. Wuzzler, Billard, Tischtennis u.v.m. bieten wir immer wieder Workshops zu verschiedenen Themen an. Darüber hinaus sind unsere Betreuer:innen bei kleineren oder größeren Problemen gern für dich da. Unsere Öffnungszeiten sind Mittwoch, Donnerstag und Freitag.

Anbieter: Die Villa

Erziehungsberatung des Landes Tirol

Tirol | bis 19 Jahre | zur Website | erziehungsberatung-innsbruck@tirol.gv.at

Hast du Probleme mit deinen Eltern? Hast du das Gefühl von ihnen unfair behandelt zu werden? Kommt ihr aus dem Streiten nicht mehr heraus? Die Erziehungsberatung Innsbruck vermittelt zwischen dir und deinen Eltern und hilft gemeinsam eine Lösung zu finden. In einem Beratungsgespräch nehmen sich die Berater*innen Zeit dein Problem kennenzulernen, zu verstehen und mit dir Lösungen zu entwickeln. Melde dich telefonisch unter +43 512 508 2972  und mach mit dem Team einen Termin aus oder schreib uns.

Anbieter: Land Tirol 

Exit Tulln

Tulln | ab 12 Jahre | zur Website | exit@jugend-tulln.at

Die Jugendberatungsstelle EXIT hat ein offenes Ohr für alle deine Fragen und Probleme! Wir bieten Beratungsgespräche und Begleitung, wenn es um Schwierigkeiten mit den Eltern, Stress in der Schule, Mobbing in der Klasse, Liebe und Sexualität, Drogen und Sucht, Gewalterfahrung und Missbrauch, Probleme im Job geht. Wir hören dir zu, worüber auch immer du reden möchtest!

Ist dir fad? Schau mal bei uns im JUZ vorbei oder schau dir die tollen Angebote von Gemma an!


FGZ – Frauengesundheitszentrum Kärnten

Kärnten | zur Website | fgz.sekretariat@fgz-kaernten.at

Hast du Fragen zu Essstörungen, deinem Körper, Beziehung, Sexualität, Selbstverletzendem Verhalten, Verhütung oder Gewalt? Über die E-Mail Beratung des FGZ „offen gefragt“ kannst du mit uns ganz einfach Kontakt aufnehmen! Außerdem helfen wir dir auch gerne in einer persönlichen Beratung weiter. Melde dich einfach per E-Mail oder Telefon unter 04242 - 53055  bei uns und wir machen einen Termin aus. Glaubst du, dass du schwanger bist? Im FGZ hast du die Möglichkeit einen kostenlosen Schwangerschaftstest zu machen und mit uns über deine Bedenken zu sprechen. 


FSJ – Freiwilliges soziales Jahr

Österreich | ab 18 Jahre | zur Website | office@fsj.at

„Ist ein Beruf im sozialen Bereich das Richtige für mich?“ 
Das Freiwillige Soziale Jahr kann einem dabei helfen, genau das über sich herauszufinden. Zehn bis elf Monate lang kannst du in einer sozialen Einrichtung in Österreich mitarbeiten; und das pädagogisch und individuell begleitet. Erfahrungen sammeln, Zukunftswünsche formen und dein Selbstvertrauen stärken. Egal ob als bewusste Auszeit zwischen Schule und Weiterbildung, als Überbrückung eines Wartejahres oder anstelle des Zivildienstes.

Die Bewerbung findet easy über unser Online-Tool statt. Und keine Sorge, deine Bewerbung ist erstmal unverbindlich. Du kannst nicht durch deine Online-Bewerbung „irgendwo“ zugeteilt werden. Erst in einem persönlichen Gespräch wird geklärt, welche Einsatzstelle zu deinen Wünschen und Zielen passt und du wirst mit deinem Einverständnis vermittelt. Deshalb: Je früher du dich bewirbst, desto besser stehen die Chancen auf eine wirklich gut passende Einsatzstelle.

Die Einsatzbereiche beim FSJ sind vielfältig: Grob unterteilen wir unsere Einsätze in Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Arbeit mit alten Menschen und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Einsätze im sozialarbeiterischen Kontext und im Gesundheitsbereich, zum Beispiel in Kliniken oder Therapiezentren.

Gerne informieren dich darüber, welche Möglichkeiten du hast und helfen dir dabei dein freiwilliges soziales Jahr zu planen. Infos und Kontakt zu den Regionalstellen findest du auf unserer Website unter www.fsj.at

 

Anbieter: FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr

Factory Bruck an der Mur

Bruck an der Mur | aysha.khosravi@bruckmur.at

Jugendraum - hier bekommt ihr Platz für euch -  um euch mit Freunden und Gleichaltrigen zu unterhalten, zu spielen, zu lernen. Zusätzlich könnt ihr euch Informationen zu bestimmten Themen holen, die euch bewegen und interessieren. Jeden Freitag von 16-21Uhr.


Familienberatung

Österreich | zur Website

Brauchst du jemanden, mit dem du über Verschiedenes reden kannst? Hast du Fragen, die du mit deinen Eltern nicht so gerne besprechen willst? Du weißt aber nicht so genau, zu wem du gehen sollst? Die Familienberatung hilft dir weiter. Von Montag bis Donnerstag von 9-15 Uhr kannst du uns unter 0800 / 240 262 erreichen. Wir geben dir Informationen und Tipps. Wenn du möchtest, helfen wir dir, eine Beratungsstelle in deiner Nähe zu finden. 


Familienberatung - Lebenshilfe Salzburg

Salzburg | zur Website | famberat@lebenshilfe-salzburg.at

Zur Familienberatung kann man gehen, wenn man Sorgen hat oder Hilfe braucht. Man muss dafür nichts bezahlen. Man kann alleine hingehen oder mit Angehörigen und mit den Personen der Familienberatung über alles reden. Was dort besprochen wird, wird nicht weitergesagt.


Frauen für Frauen

Niederösterreich | zur Website | frauenberatung@frauenfuerfrauen.at

Frauen für Frauen ist die Ansprechstelle für alle Frauen und Mädchen der Region. Wir unterstützen dich bei Fragen und Anliegen zu Themen wie Beziehung, Trennung, Arbeitssuche, Berufswahl, Probleme am Arbeitsplatz, körperliche oder seelische Gewalt, Essstörungen, Suchtprobleme, Migration, Krisen und vielen anderen Themen. Ruf uns unter 02952/2182 an oder schick uns ein E-Mail. 

Anbieter: Frauen für Frauen 

FrauenGesundheitsZentrum Salzburg

Salzburg | zur Website | office@fgz-salzburg.at

Du hast private oder berufliche Probleme? Du wünscht dir eine psychologische Begleitung? Das FrauenGesundheitsZentrum Salzburg unterstützt dich bei Ängsten, Beziehungsproblemen, Burn-out, Depressionen, Erkrankungen, Essproblemen, Gewalterfahrungen, Gynäkologischen Beschwerden, bei Fragen zu Sexualität, im Schwangerschaftskonflikt oder auch bei Suchtproblemen. Du bist die „Expertin“ für dich und deinen Körper und darauf bauen wir auf!


Frauenberatung Villach

Kärnten | zur Website | info@frauenberatung-villach.at

Die Frauenberatung Villach unterstützt Frauen und Mädchen bei der Lösung individueller Probleme. Hast du Ängste, leidest du an einer Depression, wurdest du Opfer von Gewalt, wirst du gemobbt oder hast du das Gefühl, mit allem überfordert zu sein? Wir unterstützen dich in schwierigen Lebenssituationen und finden mit dir gemeinsam eine Lösung. 


Frauenberatungsstelle Babsi

Oberösterreich | zur Website | babsi.freistadt@aon.at

Hast du Fragen zum Beruf, zu bewegenden Lebenssituationen, deiner Gesundheit oder deinen Rechten? Die Frauenberatungsstelle BABSI ist für dich da und hilft dir bei all deinen Fragen weiter. Wir unterstützen dich bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, aber auch bei Problemen mit deiner Familie, Gewalterfahrungen oder Angstzuständen. Komm zu unserer Beratungsstelle in Traun oder Freistadt!