Jugendrechte im Überblick

Inhalt

Das Recht, sich zu informieren, seine Meinung zu äußern, angehört zu werden und sich zu versammeln

In einem Gymnasium hat die Schulleitung mit den Lehrer:innen neue Regeln aufgestellt. Diese Regeln sollen sicherstellen, dass sich alle in der Schule wohl fühlen, so zumindest die Absicht des Schulpersonals.

Der Lehrer Steiner hat seine Schüler:innen informiert, welche Regeln ab sofort gelten.

Schulregeln

  • Du musst rechtzeitig in die Schule kommen!
  • Du musst jeden Erwachsenen begrüßen!
  • Schreien, kreischen und rennen im Schulhaus ist zu jeder Zeit verboten.
  • Du darfst dich nicht über das Geländer beugen (gefährlich!).
  • Du musst auf Treppen und im Gang immer rechts gehen.
  • Du musst an jedem Eingang die Schuhe putzen.
  • Du darfst nur während der Pause auf die Toilette gehen.
  • Alles, was den Unterricht stören könnte, muss zu Hause bleiben.
  • Bei schlechtem Wetter bleibst du während der Pause im Klassenzimmer.
  • usw.

Und noch die Strafen dazu: Wenn jemand diese Gebote missachtet, muss er oder sie die Schulregeln abschreiben, nachsitzen oder die ganze Schulklasse bekommt eine zusätzliche Hausaufgabe.

Schule oder Gefängnis?

Als Elias (14) diese Auflistung hört, fragt er, ob er nun in einer Schule oder in einem Gefängnis steckt. Der Lehrer Steiner ist von dieser Anmerkung sichtlich irritiert. Diese verbindlichen Regeln wurden vom Schulleiter und von den Lehrer:innen höchstpersönlich zum Wohle der Schule aufgestellt. Daher sind die Schüler:innen verpflichtet, sie ohne weitere Kommentare zu respektieren.

Die Klassenkameraden hören zu und vermeiden jeden Augenkontakt mit dem Lehrer Steiner. In der Klasse herrscht eisige Stille. Man könnte eine Mücke fliegen hören.

Hat Elias recht, sich zu wehren, oder haben die Erwachsenen richtig gehandelt, wenn sie zum Wohl der Schule - ohne die Jugendlichen zu beteiligen - diese Regeln formuliert haben?

Die Antwort der Kinderrechtskonvention

Die Kinderrechtskonvention spricht dazu mit dem Artikel 12 ein klares Wort:

Jugendliche haben das Recht, beteiligt zu werden, wenn eine Entscheidung getroffen wird, die sie betrifft. Sie haben das Recht, dass ihre Meinung angehört und ernst genommen wird.

Nicht alles, was Jugendliche als Anliegen bringen, muss dann auch 1:1 von Erwachsenen umgesetzt werden. Jugendliche müssen dennoch eine konkrete Chance haben, dass ihre Anliegen einen Einfluss auf die definitive Entscheidung haben, auch wenn das Endergebnis vielleicht nur eine Kompromisslösung ist.

Mitspracherechte in der Schule

In Österreich gibt es – je nach Schulstufe – verschiedene Möglichkeiten in der Schule mitzureden und mitzubestimmen. Für alle Schüler:innen ab der 5. Schulstufe gibt es Vertreter:innen in Form von Klassensprecher:innen.

Sich organisieren, diskutieren, Vorschläge bringen

Was kann Elias nun machen? Elias könnte Herrn Steiner auf Artikel 12 der Kinderrechtskonvention aufmerksam machen. Er könnte vorschlagen, dass eine Schulstunde zur Verfügung gestellt wird, so dass die neuen Regeln von der Klasse diskutiert werden. Das würde den Schüler:innen die Möglichkeit geben, Anpassungen vorzuschlagen, die dann mit der Schulleitung diskutiert werden.

Bild

Je mehr Schulklassen die Anpassungen unterstützen, desto stärker ist die Verhandlungsposition der Schüler:innen.

Meinungsäußerung und Demokratie

In der Familie, bei gerichtlichen Verfahren, in der Schule, in der Gemeinde, oder auch am Arbeitsplatz haben Jugendliche das Recht korrekt und altersgemäß informiert zu werden sowie ihre Meinung zu äußern. Erwachsene sind verpflichtet, Anliegen und Bedürfnisse Jugendlicher für die definitive Entscheidung ernst zu nehmen. Warum?

Einerseits, weil sonst Minderjährige - anders als Erwachsene - in der Regel keine Möglichkeit haben, selbstständig eigene Rechte und Pflichten zu bestimmen (Jugendliche unter 16 Jahren dürfen noch nicht wählen gehen und Jugendliche besetzen meistens keine Führungspositionen).

Andererseits, weil die Kunst aus verschiedenen Anliegen mehrheitsfähige Kompromisse zu schließen, eine Kompetenz ist, die eine reife Demokratie braucht: Je früher Jugendliche üben können, wie man demokratisch zu einer Entscheidung kommt, umso mehr profitiert die Gesellschaft der Zukunft davon.

Wie du siehst: Artikel 12 ist für die Gesellschaft eine Bestimmung mit weitreichenden Konsequenzen.

Patronat
Quelle/n
Revisor/-in
Anna Kaiser

Fokus

Cannabis

CBD (Cannabidiol)

Cannabis

Die "andere" Substanz im Cannabis.

Stress

Entspannung

Stress

Kurze Entspannungsübungen, große Wirkung.

Fokus

Sex

Du hast Rechte

Sex

Wenn es um deinen Körper geht, hast du Rechte, egal wie alt du bist.

Tests

Stress

Tests

Wie hoch ist dein Stressrisiko?

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.