Gewalt ist ein Phänomen, das nicht klar definiert und abgegrenzt ist, weder in der Wissenschaft, noch im Alltag.
GewaltDas Wort Gewalt ist vom althochdeutschen Wort waltan abgeleitet, das stark sein, beherrschen bedeutet. nennt man Handlungen, die Schäden an Personen, Gegenständen oder in der Natur verursachen.
Gewalt ist ein Phänomen, das nicht klar definiert und abgegrenzt ist, weder in der Wissenschaft, noch im Alltag. In der öffentlichen Diskussion werden oft verschiedene Dinge gleichzeitig als Gewalt bezeichnet: Beschimpfungen, Beleidigungen, Mobbing, Raub, Mord, Vandalismus, fremdenfeindliche Gewalt gegen Menschen, Bandenkriege, politisch motivierte Gewalt,… bis zu militärischen Operationen.
Der Begriff Gewalt ist also schwer zu fassen, unscharf und unpräzise. So beschreibt es auch die WHO (World Health Organization, Weltgesundheitsorganisation) im Weltbericht Gewalt und Gesundheit (2003)
Gewalt ist ein äußerst diffuses und komplexes Phänomen, das sich einer exakten wissenschaftlichen Definition entzieht und dessen Definition eher dem Urteil des Einzelnen überlassen bleibt. Die Vorstellung von akzeptablen und nicht akzeptablen Verhaltensweisen und die Grenzen dessen, was als Gefährdung empfunden wird, unterliegen kulturellen Einflüssen und sind fließend, da sich Wertvorstellungen und gesellschaftliche Normen ständig wandeln.
Folgende Merkmale sind für Gewalt üblich: Absicht, zielgerichtet, Brutalität, Macht und Abhängigkeit sowie Schädigung.
Gewalt begegnet uns fast täglich in den Medien in Form von Schlagzeilen zu Gewaltverbrechen oder Bildern zu Terroranschlägen und Kriegen.
Je nachdem, wer durch die Gewalt geschädigt wird, unterscheidet man folgende Fälle:
Stand November 2020