Soforthilfe nötig

Hast du das Gefühl, dass deine Situation aussichtslos ist und weisst nicht mehr weiter? Denkst du daran, dich zu verletzen oder hast Suizidgedanken? Wurdest du Zuhause rausgeworfen, weil du queer bist oder hast du Angst, nach Hause zu gehen? Hast du körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt? Hattest du eine Risikosituation beim Sex? Oder befindest du dich sonst in einer Notlage?

Austausch, Hilfe, Freund:innen

Inhalt

Für viele Jugendliche ist es wichtig, sich mit Gleichaltrigen zu treffen und mit ihnen zu reden. Es tut gut, sich mit anderen auszutauschen, die ähnliche Interessen haben, die gleiche Haltung zu wichtigen Themen teilen und bei denen du dich wohl fühlst.

Junge Berater*innen von du-bist-du.ch

Falls du mindestens eine der folgenden Fragen mit «Ja» beantwortest, empfehlen wir dir, diese Seite bis zum Schluss zu lesen. 

  • Hast du eine Frage zum Thema sexuelle / romantische Orientierung bzw. Geschlechtsidentität?
  • Weisst du nicht genau, ob du auf Frauen, Männer, beides, andere Geschlechter oder niemanden stehst? 
  • Fühlst du dich in deiner Sexualität anders als deine Schulfreund:innen? 
  • Fühlt es sich komisch an, wenn dich die anderen mit «sie» oder «er» ansprechen? 
  • Oder weisst du schon genau, dass du queer bist und Unterstützung brauchst, es deiner Familie oder deinen Freund:innen zu sagen?  
  • Möchtest du andere queere Menschen kennenlernen, weisst jedoch nicht wie?
     

Romantische und sexuelle Orientierungen · Geschlechtsidentität · Coming-out

Der Austausch mit anderen Menschen ist wichtig

Für die meisten queeren Jugendlichen sind Gespräche mit anderen sehr wichtig für ihren Coming-out-Prozess. Viele fühlen sich einsam und kennen keine anderen queeren Personen. Deshalb ist es für junge queere Menschen sehr hilfreich, wenn Familie und Freund:innen unterstützend sind und sie Personen haben, um über ihre Erfahrungen, Gedanken und Wünsche zu sprechen.

Besonders hilfreich ist für die meisten jungen queeren Menschen der Austausch mit anderen Queers. Dieser Austausch kann auf eine Art und Weise unterstützen, dass sich eine junge queere Person nicht einsam fühlt und merkt, dass andere gleich denken, fühlen und einfach ähnlich sind. Das kann Sicherheit geben und die Zufriedenheit stärken. Für queere Menschen gibt es viele Treffmöglichkeiten.

Treffmöglichkeiten für queere Menschen

 

Sich informieren

Nicht alle queeren Menschen wollen sich mit anderen Menschen treffen oder sich persönlich via E-Mail oder Chat austauschen. Vielleicht reicht es dir, dich einfach zu informieren und für dich mehr über das Thema LGBT+ zu erfahren. Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten wie Social Media Kanäle, Websites, Filme, Bücher und mehr.

Hier findest du eine Auflistung von unterschiedlichen Medien:

Mediathek zu LGBT+-Themen

Stand Dezember 2022

Fokus

Test

Kiffen noch im Griff?

Test

Mit dem Cannabis-Konsum-Check findest du es heraus.

Alkohol

Notfall

Alkohol

Ruhig bleiben, Bewusstsein, Atmung und Puls prüfen, Notarzt (144) anrufen.

Fokus

Finds raus

Body Map

Finds raus

Egal wie alt du bist, Rauchen greift deinen Körper an.

Klima

einfach erklärt:

Klima

Wie wirkt sich der Klimawandel auf Tiere und Pflanzen aus?