Verschriebene Medikamente, oder Arzneimittel werden häufig falsch oder nicht eingenommen. Damit sie uns im Zuge der richtigen Einnahme helfen, Beschwerden zu lindern oder Erkrankungen zu heilen, brauchen wir bestimmte Informationen.
Erfragen Sie bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt:
Diese Fragen können Sie im Zuge Ihrer Vorbereitung notieren und zum Ärzt:innengespräch mitnehmen.
Auch Medikamente, die wir ohne Rezept in der Apotheke kaufen, können unerwünschte Wirkungen haben. Das gilt ebenso, wenn es sich um Nahrungsergänzungsmittel oder Mittel aus der Natur handelt. Ein Beispiel: Verhütet eine Frau mit der Antibabypille und nimmt Johanniskraut ein, schwächt das die Wirkung der Pille.
Vorsicht ist geboten, wenn Sie mehrere Medikamente zur selben Zeit einnehmen. Sie können Wechselwirkungen entwickeln. Ein Medikament kann die Wirkung des anderen schwächen oder aufheben. Es ist deshalb wichtig, dass Ärzt:innen Bescheid wissen, welche Medikamente Sie einnehmen. Auch in der Apotheke bekommen Sie Hilfe, wenn Sie Fragen zu Medikamenten haben.
Hier gehts zum Quiz zum Thema Medikamente.
Stand: Dezember 2022