Antworten zu all deinen Fragen rund ums Thema Rauchen.
Je mehr du weißt, desto weiter kommst du.
Alles im grünen Bereich?
Bin ich bereit mit dem Rauchen aufzuhören? Wie greift Rauchen den Körper an?
Clips rund ums Thema (Nicht)Rauchen
"Wer den Rauch nicht inhaliert, kriegt keinen Krebs" - Stimmst du zu?
Mit feel-ok.at schaffst du es in vier Schritten, von der Zigarette loszukommen.
Seine oder ihre Chance mit dem Rauchen aufzuhören steigt, wenn du dabei bist.
Viele Jugendlichen rauchen nicht, viele wollen aufhören. Warum?
Warum einige Jugendliche rauchen und welche Alternativen sie haben
Weniger rauchen, aufhören oder weiter rauchen? Wie entscheidest du?
Weiter nicht rauchen oder doch eine Zigarette probieren? Was willst du?
Bei allem, was du tust, lernst du etwas. Auch bei Rückfällen.
Wie viele Jugendliche und Erwachsene rauchen?
Regelung der Abgabe von Tabak. Jugendschutz, warum?
Zigarettenrauch ist ein chemischer Cocktail: 250 Substanzen sind giftig, 90 krebserregend.
Nikotin kann schon innerhalb weniger Wochen süchtig machen.
Erste Schäden treten schon nach kurzer Zeit auf… auch bei Jugendlichen.
Wer den Tabakrauch anderer einatmet, leidet vermehrt an Asthma.
Die vielen Arten des Nikotinkonsums: Schnupftabak, Snus, Kautabak, Cannabis...
Erektionsstörungen und geringere sexuelle Lust. Zigaretten und Pillen vertragen sich nicht.
Rauchen schadet dem ungeborenen Kind und dem Kleinkind.
Rauchen schadet der Leistung. Wer sportlich ist, verliert die Lust aufs Rauchen.
So nimmst du nach dem Rauchstopp nicht zu.
Wenige werden reich, viele werden arm. Rauchst du nicht, sparst du Geld.
Auf Erfolgskurs mit Lügen, Bestechungen, iPhone, Facebook & Co.
Wie verkauft man Gift?
Klimaerwärmung, Kinderarbeit, Kriege
Von Amerika nach Europa, seit den 50er Jahren bis heute