Was ist Lärm?

Inhalt

Lärm

Quelle: DWP / Fotolia

Was ist Lärm für dich? Die nervigen Nachbarn, Schlagermusik oder doch eher die Baustelle nebenan? 

Kennst du das Sausen oder Klingen nach einem Konzert- oder Discobesuch im Ohr? Waren dann plötzlich alle Geräusche leiser? Fast jede Person hat das schon einmal erlebt und in den meisten Fällen ist nach ein paar Stunden oder am nächsten Tag alles wieder ok. Aber leider nicht immer. Manchmal kann Lärm dauerhafte Schäden verursachen. Und Lärm hat noch viel weitreichendere Auswirkungen als wir annehmen.

Was ist für dich Lärm?

Ist es vielleicht..

  • eine Gelse beim Einschlafen
  • leise Schlagermusik
  • ein Konzert von Justin Bieber nah an der Bühne
  • ein lauter Schultag/Arbeitstag stark verkühlt und unausgeschlafen
  • ein leises Pfeifen eines Gerätes mit einem hohen Ton während du etwas liest
  • Partygeräusche mitten in der Nacht von einer Nachbarin, die du gerne magst

Lärm ist ein Geräusch, das dich persönlich stört, das du nicht magst, das dir unangenehm ist. Dabei ist egal wie laut das Geräusch ist. Ob jemand ein Geräusch als Lärm beurteilt hängt von folgenden Kriterien ab:

  • Lautstärke
  • Dauer
  • Häufigkeit und Tageszeit
  • Art der Töne (hohe oder tiefe)
  • Gesundheitszustand (körperlich und geistig)
  • Tätigkeit während des Geräusches
  • Einstellung zum Geräusch
  • Informationsgehalt
  • usw.

Die Gelse beim Einschlafen stört dich wahrscheinlich, obwohl es ein leises Geräusch ist. Wenn du die Musik von Justin Bieber magst, wird die Musik direkt bei der Bühne für dich kein Lärm sein, obwohl es sehr laut ist. Die Partygeräusche der netten Nachbarin stören dich wahrscheinlich auch nicht, weil du die Nachbarin gerne magst. Bist du zerstritten mit ihr, wären die Partygeräusche um 10 Uhr am Abend wahrscheinlich auch schon Lärm für dich, oder?

Lärm ist subjektiv, für jeden Menschen etwas anderes und von vielen Faktoren abhängig. Daher kann man Lärm nicht messen.
Trotzdem wird umgangssprachlich von „Lärm-Messungen“ gesprochen. Dabei handelt es sich eigentlich um Messungen des Schalldruckpegels, die mit Schalldruckpegel-Messgeräten durchgeführt werden. Du kannst dich an Lärm, der regelmäßig auftritt, gewöhnen und du hast das Gefühl, die Geräusche stören dich nach einiger Zeit nicht mehr so. Aber trotz des gefühlten „Gewöhnungs-Effekts“ löst Lärm im Körper negative Reaktionen aus.

Fokus

Cannabis

CBD (Cannabidiol)

Cannabis

Die "andere" Substanz im Cannabis.

Klima

gut zu wissen:

Klima

Was ist der Klimawandel?

Fokus

Stress

Schlafprobleme

Stress

Hast du die Ursache des Schlafproblems beseitigt, kannst du wieder gut schlafen.

Sex

Geschlechtskrankheiten

Sex

Chlamydien, Pilze, Hepatitis und andere Krankheiten lassen sich behandeln, wenn rechtzeitig diagnostiziert.