Verbreitung
Inhalt

Mädchen sind häufiger betroffen

Essstörungen treten bei beiden Geschlechtern auf. Anorexie und Bulimie kommen bei Mädchen und Frauen aber viel häufiger vor als bei Burschen und Männern. 

Warum das so ist, weiß man nicht genau. Ein Grund könnte sein, dass Mädchen und Frauen dem Schönheitsideal noch stärker ausgesetzt sind als Burschen und Männer.

Vielleicht liegt es auch daran, dass Mädchen, aus gesellschaftlichen Gründen öfter nicht beigebracht und vorgelebt bekommen, mit unangenehmen Gefühlen wie Wut oder Aggressionen umzugehen. Dann kann es dazu kommen, dass sie diese Gefühle gegen sich selbst richten: Über Essen oder Nicht-Essen, manchmal auch über selbstverletzendes Verhalten, versuchen sie mit diesen Gefühlen klar zu kommen, schaden sich und ihrer Gesundheit damit aber massiv. 

Stand: September 2020

Patronat
Quelle/n
Revisor/-in
Felice Gallé
Fokus
Sex
Verhütung
Sex

Neben der Pille und Kondomen existieren weitere Verhütungsmittel, die häufig verwendet werden.

Rausch & Risiko
Risikohaltungen
Rausch & Risiko

Wie gehst du mit Risiko um? Wie ist deine Haltung zu Alkohol, Schifahren, Computerspielen und Co?

Fokus
Frage...
Macht Lärm grantig?
Frage...

Finde es heraus!

Alkohol
Notfall
Alkohol

Ruhig bleiben, Bewusstsein, Atmung und Puls prüfen, Notarzt (144) anrufen.

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.