Hast du schon einmal von der mentalen Gesundheit gehört? Was ist die mentale Gesundheit?
Mentale Gesundheit ist im Laufe des Lebens für jeden Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion, Sprache und Geschlecht, ein Thema und wird gleichermaßen von der körperlichen Gesundheit, dem Wohlbefinden und dem sozialen Umfeld, wie Familie, Freunde, Schulkolleg:innen, beeinflusst. Gesunde, ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und Bewegung gehören zur eigenen Grundversorgung und wirken auf das Körpergefühl, den Energielevel, die Konzentrations- und Aufmerksamkeitsfähigkeit und die Stimmung. Sie bildet die Basis.
In der mentalen Gesundheit geht es generell darum, dass du dich mit dir wohlfühlst, dir deiner Stärken bewusst bist, an dich glaubst und dir selbst vertraust.
An manchen Tagen kommt vieles zusammen, man erlebt eine Überbelastung, Herausforderungen scheinen unscheinbar groß zu werden und man hat das Gefühl, keinen Plan, keine Idee zu haben, wie man dies alles bewältigen soll und kann. Dafür ist es hilfreich, sich frühzeitig, also jeden Tag mit sich selbst zu beschäftigen, herauszufinden, was oder wer Kraft gibt, um in diesen Zeiten, wie eine Tankstelle, darauf zurück greifen zu können. Es kann dein eigener VersICHerungsPLAN werden, wie du deine Gedanken, deinen Körper und deine Seele, also dich selbst stärken, auffangen und du wieder in eine Balance, eine Ausgeglichenheit finden kannst.
Stand: Februar 2023