Gewichtszunahme
Inhalt

Schlank sein dank Rauchen?

Wer raucht, verbraucht zwar etwas mehr Kalorien und hat oft weniger Appetit als ein:e Nichtraucher:in. Das heißt aber noch lange nicht, dass Rauchen eine geeignete Methode zum Abnehmen ist.  

Folgendes stimmt: Wer raucht, hat einen leicht höheren Energieverbrauch als wer nicht raucht. Z.B. verbraucht jemand, der 24 (!) Zigaretten am Tag raucht etwa 200 Kalorien. Das entspricht einem Becher Joghurt oder zwei dünnen Scheiben Brot. Außerdem dämpft Nikotin das Hungergefühl.

Folgendes stimmt auch: Es ist nicht ratsam zu rauchen, um an Gewicht zu verlieren oder das Gewicht unter Kontrolle zu halten. Rauchen schadet deinem Körper und macht krank, u. a. weil Nikotin hochgiftig ist und dich süchtig macht. Rauchen, um abzunehmen ist also eine Methode mit gravierenden Nebenwirkungen.

Es gibt auch übergewichtige Raucher:innen und schlanke Nichtraucher:innen. Ohne Zigaretten wird man also nicht automatisch schwerer und mit Zigaretten ist man nicht automatisch schlank. Wenn du eine gute Figur haben und erst noch gesund bleiben möchtest, dann lies weiter und erfahre worauf du achten solltest.

Patronat
Autor/-in
Tina Hofmann
Revisor/-in
Mia Nold
Fokus
Test
Ausgewogene Ernährung
Test

Mach das Spiel der Lebensmittelpyramide.

Körper & Schönheit
Körperbilder
Körper & Schönheit

Dein Körper ist einzigartig - er hat eine ganz besondere Form, Größe, Farbe... Hier siehst du wie vielfältig nackte Körper sind.

Fokus
Klima
einfach erklärt:
Klima

Wie wirkt sich der Klimawandel auf Tiere und Pflanzen aus?

Schlaf
Mythos Schönheitsschlaf
Schlaf

Was ist wirklich dran an dem Mythos, dass man durch Schlaf schön wird? 

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.