österreichweit | 6-24 Jahre | zur Website | 147@rataufdraht.at
Wenn du Hilfe brauchst: Ruf an. Du kannst uns jederzeit unter der Notrufnummer "147" ohne Vorwahl aus ganz Österreich zum Nulltarif und selbstverständlich anonym anrufen. Wir beantworten deine Fragen gerne auch Online. Du erreichst uns auch von Montag bis Freitag von 18-20Uhr via Chat. Du findest uns auch auf Facebook und Instagram.
Du hast Sorgen, machst dir vielleicht Gedanken über etwas oder möchtest einfach nur mit jemandem reden der*die so alt ist wie du? Dann bist du bei der Rat auf Draht Peerberatung richtig.
Wien, Heiligenstadt | ab 12 Jahre | zur Website | 19kmh@jugendzentren.at
19 KMH ist deine Ansprechpartner für Themen, die dich interessieren. Unsere JugendarbeiterInnen bieten dir individuelle Unterstützung bei Berufsorientierung, Lehrstellen- und Jobsuche und Bewerbung an.
Mittwoch bis Samstag ist das Team von 19KMH mobil im Stadtteil Heiligenstadt (Döbling, 19. Wiener Gemeindebezirk) zu Fuß und mit unserem 19KMH-Bus unterwegs und als AnsprechpartnerInnen für deine Anliegen da.
Außerdem gibt es auch die Möglichkeit von Mittwoch bis Samstag von ca 14:00 bis ca 21 Uhr bei uns im Büro vorbei zu kommen.
Wien | zur Website | service@ma11.wien.gv.at
Auf der Internetseite des MAG ELF findest du Rat und Hilfe bei den unterschiedlichsten Problemen. Per Telefon und E-Mail oder du kommst einfach vorbei. Auf diesen Seiten gibt es Angebote speziell für dich, wenn du in Schwierigkeiten steckst.
Schlecht drauf? Niemand zum Reden da? Alles nervig? Liebeskummer? Oder einfach nur extrem gut drauf? Egal, was dich bedrückt oder bewegt, teile es der Talkbox mit.
Du hast Stress mit deinen Eltern? Jemand in deiner Familie schlägt, beschimpft oder bedroht dich? Die MAG ELF schützt dich und deine Rechte.
Schau dir alle Angebote der MAG ELF an!
Kärnten | zur Website | akyoung@akktn.at
Wie geht’s weiter nach der Schule? Lehre oder doch Matura? Wir von AK Young haben auf alle Fragen, die dich zum Thema Arbeit beschäftigen, eine Antwort. Egal ob du einen Ferialjob suchst, dich über deine Rechte als Lehrling informieren möchtest oder Infos zum Schreiben einer Bewerbung brauchst, wir unterstützen dich! Außerdem informieren wir dich über Themen, wie (Cyber-)Mobbing, Online Shopping oder Stellung, Zivil- und Präsenzdienst.
Kärnten | zur Website | kaernten@hiv.at
Was ist Aids? Wie werden Geschlechtskrankheiten übertragen? Bin ich HIV-positiv? Habe ich mich infiziert? Die aidsHilfe KÄRNTEN bietet kostenlose und anonyme HIV-Tests an und berät dich zu allen Fragen rund um das Thema sexuelle Gesundheit.
Test: Dienstags 16:30 - 18:30
Beratung: Dienstags 11 - 13Uhr und 16:30 - 18:30Uhr, donnerstags von 16:30 - 1830Uhr
Oberösterreich | zur Website | office@aidshilfe-ooe.at
Was ist Aids? Wie werden Geschlechtskrankheiten übertragen? Bin ich HIV-positiv? Habe ich mich infiziert? Die AIDSHILFE OBERÖSTERREICH bietet kostenlose und anonyme HIV-Tests an und berät dich zu allen Fragen rund um das Thema sexuelle Gesundheit.
Salzburg | zur Website | salzburg@aidshilfen.at
Was ist Aids? Wie werden Geschlechtskrankheiten übertragen? Bin ich HIV-positiv? Habe ich mich infiziert? Die Aidshilfe Salzburg bietet kostenlose und anonyme HIV-Tests an und berät dich zu allen Fragen rund um das Thema sexuelle Gesundheit.
zur Website | steirische@aids-hilfe.at
Was ist Aids? Wie werden Geschlechtskrankheiten übertragen? Bin ich HIV-positiv? Habe ich mich infiziert? Die AIDS-Hilfe Steiermark bietet kostenlose und anonyme HIV-Tests an und berät dich zu allen Fragen rund um das Thema sexuelle Gesundheit.
Tirol | zur Website | office@aidshilfe-tirol.at
Was ist Aids? Wie werden Geschlechtskrankheiten übertragen? Bin ich HIV-positiv? Habe ich mich infiziert? Die AIDS-Hilfe Tirol bietet kostenlose und anonyme HIV-Tests an und berät dich zu allen Fragen rund um das Thema sexuelle Gesundheit.
Österreich | 0-100 | zur Website | contact@aidshilfe-vorarlberg.at
Was ist Aids? Wie werden Geschlechtskrankheiten übertragen? Bin ich HIV-positiv? Habe ich mich infiziert? Die AIDS-Hilfe Vorarlberg bietet kostenlose und anonyme HIV-Tests an und berät dich zu allen Fragen rund um das Thema sexuelle Gesundheit.
Wien | zur Website | office@aids-hilfe-wien.at
Was ist Aids? Wie werden Geschlechtskrankheiten übertragen? Bin ich HIV-positiv? Habe ich mich infiziert? Die Aids Hilfe Wien bietet kostenlose und anonyme HIV-Tests an und berät dich zu allen Fragen rund um das Thema sexuelle Gesundheit.
Wien, Onlineberatung ist österreichweit möglich | Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene mit Glücksspielproblemen bzw. Angehörige Spielsüchtiger | zur Website | therapie@spielsuchthilfe.at
Du kannst Dich an uns wenden, wenn Du Probleme mit allen Arten von Glücksspielen (spielen, pokern, rubbeln bzw. wetten um/mit Geld, im Spiellokal oder online) hast und Dich die Folgen (Schulden, Lügen, Konflikte) belasten oder Du schon deswegen Stress mit deinen Angehörigen hast. Wenn Du mehr Geld verspielst als Du eigentlich hast, wenn Du immer häufiger an das Spielen denkst, wenn Du andere deswegen belügst, wenn Du auch nach Gewinnen weiterspielst, wenn Du versuchst die Verluste unbedingt zurückzugewinnen, oder wenn Du Geld für Spielen nimmst, das Dir nicht gehört, oder wenn Du, weil Du so viel spielst in der Schule oder am Arbeitsplatz Probleme hast.
Wir beraten Dich auch, wenn deine Freunde oder deine Eltern solche Probleme haben und es dich belastet oder Du ihnen helfen willst.
Du kannst zur Beratung alleine oder mit einer Bezugsperson kommen. Die Beratung und alle weiteren Angebote sind kostenfrei.
Salzburg | zur Website | krise@promentesalzburg.at
NOTRUF-HOTLINE: Salzburg: 0662 / 43 33 51, Pongau: 06412 / 200 33, Pinzgau: 06542 / 72 600
Krisen und Notsituationen sind Teil unseres Lebens! Krisen und Notsituationen sind bewältigbar! Ruf uns an und rede mit uns! Wir sind rund um die Uhr für dich erreichbar und helfen dir weiter! Es gibt immer einen Ausweg und wir unterstützen dich dabei ihn zu finden!
Innsbruck | zur Website | asp@isd.or.at
Hast du Probleme mit Alkohol, Cannabis oder anderen Suchtmitteln? Drehen sich deine Gedanken immer nur ums Essen? Das professionelle Team der Ambulanten Stelle für Suchtprävention hilft dir, deine Probleme in den Griff zu bekommen und ohne Sucht leben zu können.
Linz | zur Website | sjf@mag.linz.at
Das Amt für Soziales, Jugend und Familie der Stadt Linz setzt sich für dich und deine Familie ein. Wir helfen dir auf dem Weg zur richtigen Ausbildung und Beschäftigung, wir unterstützen dich falls du Hilfe bei rechtlichen Fragen brauchst und setzen uns für deine Rechte als Jugendliche/r ein. Steckst du in einer Krise und suchst du einen sicheren Platz? Auch dann helfen wir dir weiter und bieten dir den notwendigen Schutz.
Wien | zur Website | info@api.or.at
Fragst du dich manchmal, ob du zu viel Alkohol oder Drogen konsumierst bzw. zu viel vor dem Computer oder am Handy hängst? Oder hast du jemanden in deinem Umfeld, auf den das zutreffen könnte? Das Anton Proksch Institut hilft dir bei allen Formen der Sucht, von Alkohol-, Medikamenten-, Nikotin- und Drogenabhängigkeit bis hin zu Spielsucht, Internetsucht, Kaufsucht etc. Besonders wichtig ist uns dabei, die persönliche Lebensfreude (wieder) zu entdecken. Denn wo das Leben wieder schön, lust- und sinnvoll wird, haben Suchtmittel keine Verführungskraft mehr. Eine Therapie kann bei uns ambulant, stationär oder in Form einer GanzTägig Ambulanten Therapie (GTAT) stattfinden.
Steiermark | Für Personen aller Altersgruppen | zur Website | bjb@akstmk.at
Die AK Steiermark steht dir in allen Aus- und Weiterbildungsfragen bzw. bei der Suche nach geeigneten Bildungswegen mit Rat und Tat zur Seite. Zudem unterstützen wir dich bei allen Fragen rund um dein Lehrverhältnis. Unsere Beratung erfolgt anonym, vertraulich und ist kostenlos. Wenn es von dir gewünscht wird, nehmen wir auch Kontakt mit deinem Betrieb auf! Die AK-ExpertInnen nehmen sich im persönlichen Beratungsgespräch ausführlich für dich Zeit. Einfach einen Termin unter 05/77 99 2352 vereinbaren.
Österreich | zur Website | ams.oesterreich@ams.at
Willst du einmal testen, welcher Beruf am besten zu dir und deinen Interessen passt, welcher Beruf dir so richtig liegt? Probier's mal mit dem Berufskompass. Welche Jobchancen hast du mit welcher Schulausbildung? Was tun nach der Neuen Mittelschule oder nach der Matura? Das Arbeitszimmer hilft dir den richtigen Weg für dich zu finden. Hol dir alle wichtigen Infos über Lehre, Schultypen, Matura und Studium!
Klagenfurt | zur Website | aspis@aau.at
Wurdest du Opfer von Gewalt? Hat dich jemand geschlagen, misshandelt oder dir psychische Gewalt angetan? Hol dir Hilfe bei aspis. Hier bekommst du professionelle Unterstützung, um dein traumatisches Erlebnis zu verarbeiten. Du kannst uns ein E-Mail schreiben, per Telefon einen Termin vereinbaren oder unser Kontaktformular ausfüllen.
Niederösterreich | 12 bis 25 Jahre | zur Website | beratung@auftrieb.co.at
Jung sein ist eine spannende und aufregende Zeit, birgt aber auch eine Menge Sorgen, Krisen und Konflikte, die zu Ratlosigkeit und Verzweiflung führen können. Wir von Auftrieb bieten Begleitung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen. Mit uns könnt ihr Themen wie Partnerschaft, Sexualität, Ausbildung, Familienkonflikte oder Suchtprobleme besprechen. Mit unserer Lotta Girlsbase bieten wir speziell für Mädchen eine Plattform für ihre Angelegenheiten.
Kärnten, Steiermark | bis 18 Jahre | zur Website | office@b3-netzwerk.at
Das B3-Netzwerk" bietet Kindern, Jugendlichen und Familien in schwierigen Lebenslagen Hilfe in Form von individueller sozialpädagogischer Beratung, Betreuung und Begleitung. Gemeinsam mit den jungen Menschen, ihren Familien und der Kinder- und Jugendhilfe entwickeln wir Lösungen, die in Zeiten, wenn das Leben nicht einfach ist, helfen und Grundlage für eine gelingende Zukunft sind.
Steiermark | zur Website
Brauchst du Hilfe bei deiner Berufs- und Bildungswahlentscheidung? Wir können dir hilfreiche Tipps und Infos rund um die Berufs- und Bildungswahl oder Lehrstellensuche geben. Unsere BerufsFindungsBegleiter*innen in den verschiedenen Regionen helfen dir bei all deinen Fragen und sind direkt in deiner Nähe. Hast du Fragen und Interesse? Melde dich gerne telefonisch oder per Mail bei uns!
Österreich | 13-64 | zur Website | info@bifo.at
Bildungs- und Berufsberater/innen und Jugendcoaches unterstützen dich bei der Berufs- oder Ausbildungswahl. Sie helfen dir: deine Interessen und Fähigkeiten kennen zu lernen und einzuschätzen. Schulen und Berufe zu entdecken und miteinander zu vergleichen. Stellen zu suchen und dich zu bewerben. Lösungen zu finden, wenn es mit der Schule oder Lehre nicht klappt. Deine nächsten Schritte zu planen.
Österreich | zur Website
Möchtest Du etwas über mögliche Berufs- und Ausbildungswege herausfinden? Das BIZ hilft Dir dabei: verschiedene Medien stehen Dir gratis zur Verfügung. Nutze unsere Computer, um deine Bewerbungsunterlagen zu erstellen oder mit dem Berufsorientierungskompass herauszufinden, wo deine Stärken liegen. Unsere BIZ-Broschüren und Videos liefern dir einen Überblick über die Welt der Berufe. Wenn du Hilfe brauchst, lass dich von unserem BIZ-Team in einem Info-Gespräch beraten. Finde dein BerufsInfoZentrum in deiner Nähe oder nimm per E-Mail Kontakt mit uns auf!
Kärnten | ab 16 Jahren | zur Website | office@frauenberatung-belladonna.at
Hast du häufig Stress mit deinen Eltern? Wirst du von jemandem belästigt? Fühlst du dich einsam oder wirst du in der Schule gemobbt? Belladonna ist eine Beratungsstelle für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren, die in einer schwierigen Phase stecken und Hilfe brauchen. Wir sind von Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr für dich da und unterstützen dich dabei einen Ausweg zu finden. Hast du ein dringendes Problem? Dann melde dich bei der Frauenhelpline unter 0800222555! Brauchst du Hilfe bei juristischen oder psychosozialen Fragen? Komm zu Belladonna zur Beratung!
Steiermark | zur Website | office@taraweb.at
Wurdest du Opfer sexueller Gewalt? Weißt du nach einem gewalttätigen Übergriff nicht mehr weiter? Sexualisierte Gewalt gilt als eine der schwersten Formen von Traumatisierung und kann für betroffene Frauen und Mädchen schlimme Folgen haben. Wende dich an uns von Tara. Wir helfen dir bei der Aufarbeitung der erlebten Gewalt und der Überwindung des Traumas.
Melde dich bei uns telefonisch unter 0316 / 31 80 77. Montag und Freitag sind wir von 8 bis 12 Uhr und Mittwoch und Donnerstag von 12 bis 17 Uhr erreichbar.
Österreich | zur Website | boep@boep.or.at
Geht es dir nicht gut? Brauchst du professionelle Hilfe? Suchst du einen Psychologen in deiner Nähe? Mit der Online-Suchhilfe Psychnet findest du je nach Thema oder auch Ort eine*n Psychologin*en, der dir weiter helfen kann. Bei Fragen oder persönlichen Anliegen stehen dir die Helpline 01/504 8000 von Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr oder helpline@boep.or.at zur Verfügung und bieten dir rasche Hilfe.
Eisenstadt | zur Website | info@bib-burgenland.at
Dinge ändern sich- Bildung bleibt. Kostenlose Beratung und Information zu allen Bildungsfragen. Das Angebot unterstützt Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen bei Fragen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung. Durch den regelmäßigen Austausch mit den vielfältigen regionalen Bildungsanbietern werden die aktuellsten Bildungsangebote auf die Interessen jedes Einzelnen abgestimmt. Bildungstelefon (02682/66 88 666).
Linz | zur Website | beratung@bily.info
Sexualität gehört zum menschlichen Leben. Im Zusammenhang mit Körperlichkeit, Sexualität und Partnerschaft können viele Fragen und Probleme entstehen. Du kannst mit uns über diese Probleme sprechen. Unsere BeraterInnen helfen dir bei allen Fragen der Sexualität, wie Verhütungsmethoden, Schwangerschaft, Abtreibung, gynäkologische Untersuchung, Sexprobleme, usw.
Für gynäkologische Beratung steht eine Frauenärztin zur Verfügung. Rechtsberatung wird auch angeboten.
Österreich | zur Website | alexandra.bosek@bsv.at
Die Bundes- und Landesschülervertretung, kurz BSV und LSV, ist vergleichbar mit der Schülervertretung an deiner Schule, nur eben auf Bundes- bzw. Landesebene. Sie ist verantwortlich für deine Anliegen und Interessen als Schülerin und Schüler. Die Aufgaben der Landesschülervertretungen sind es, alle Schülerinnen und Schüler ihres Bundeslandes gegenüber dem Landesschulrat zu vertreten, Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen zu verfassen und Veranstaltungen wie Seminare für Schülervertreter zu veranstalten. Hol dir Infos über deine LSV!