Wir haben Fragen von Jugendlichen zum Thema Gesundheit & Krankheit gesammelt. Nachfolgend findest du Antworten auf 5 brennende Fragen:
1. Was beeinflusst unsere Gesundheit?
Unsere Gesundheit wird von vielen unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Wie eine Person sich ernährt, wie viel Bewegung sie macht, ob sie raucht oder nicht, ob sie viel Alkohol trinkt oder Drogen nimmt, beeinflusst Gesundheit. Auch unsere nahen Mitmenschen, das heißt Familie und Freund:innen, beeinflussen wie gesund wir sind. Aber nicht alles, was auf unsere Gesundheit einwirkt, haben wir selbst in der Hand. Ein Beispiel ist unser Geschlecht.
Siehe auch: Was hält mich gesund?
2. Wie erkenne ich verlässliche Gesundheitsinformationen?
Das, was wir zu Gesundheit und Krankheit lesen, beeinflusst unsere Entscheidungen. Deshalb ist es wichtig, dass wir verlässliche Gesundheitsinformationen von solchen unterscheiden können, die eigentlich versteckte Werbung sind. Verlässliche Informationen sind:
Siehe auch: Gesundheitsinformationen
3. Wer bezahlt unser Gesundheitssystem?
In Österreich sind fast alle Menschen krankenversichert. Die Sozialversicherung übernimmt für alle Menschen – egal ob sie viel oder wenig Geld haben – laut Gesetz die gleiche medizinische Versorgung mit allen Untersuchungen und Behandlungen. Wenn eine Person nun krank ist und bei der Ärztin oder im Krankenhaus Hilfe braucht, deckt die Sozialversicherung die Kosten ab. Damit dies möglich ist, zahlen alle Menschen, die in Österreich arbeiten, Sozialversicherungsbeiträge ein. Wie hoch der Beitrag ist, hängt vom Einkommen ab. Wer mehr verdient, zahlt mehr.
Siehe auch: Gesundheitssystem
4. Welche Fragen sollte ich meiner Ärztin oder meinem Arzt bei einer Behandlung stellen?
Damit du ein gutes Gespräch mit deiner Ärztin/deinem Arzt führen kannst und am Ende weißt, was du tun kannst, damit es dir gut bzw. wieder besser geht, kannst du diese Drei Fragen für deine Gesundheit stellen:
Nach einem gelungenen Arztgespräch kennst du die Antworten auf diese Fragen.
Siehe auch: Arztgespräch
5. Warum ist es sehr wichtig Antibiotika richtig einzunehmen?
Wenn man Antibiotika zu häufig oder falsch einsetzt, können die Krankheitserreger widerstandsfähig, das heißt resistent, werden. Die Antibiotika wirken dann nicht mehr. Um solchen Resistenzen entgegenzuwirken, ist es wichtig, dass wir Antibiotika so anwenden, wie es die Ärztin verschrieben hat. Auch wenn die Beschwerden abklingen, müssen wir Antibiotika so lange einnehmen, wie vom Arzt verschrieben. Ansonsten können Krankheitserreger im Körper bleiben und die Krankheit erneut ausbrechen. Antibiotika wirken übrigens nur gegen Bakterien. Gegen die meisten Erkältungen wirken sie nicht, weil diese durch Viren ausgelöst werden.
Siehe auch: Medikamente und Quiz rund um Antibiotika