Sicherheit im Verkehr

Alle Artikel zu diesem Thema

Inhalt

Verhalten im Verkehr

Quelle: Christopher Burns/ ©Unsplash

Hast du schon einmal dein Handy verwendet während du im Verkehr unterwegs warst? Warst du dadurch abgelenkt und nicht so aufmerksam? Was lenkt uns im Straßenverkehr ab? 

Einerseits sind das Geräusche wie zum Beispiel Gespräche mit Freund:innen, Gedanken, Tätigkeiten wie zum Beispiel Essen und Trinken und Visuelle Ablenkung wie das Smartphone.

Was passiert, wenn man abgelenkt ist? 
Als Verkehrsteilnehmer kann es passieren, dass du Objekte oder Personen übersiehst, du die Verkehrsregeln missachtest oder eine verlängerte Reaktionszeit hast. Bist du als Fußgänger am Verkehr beteiligt gehst du womöglich plötzlich langsamer, in Schlangenlinien oder dein Gleichgewichtssinn verschlechtert sich und als Radfahrer:in am Verkehr beteiligt kann es passieren, dass du vergisst Handzeichen zu setzen oder deine Fahrtgeschwindigkeit ständig wechselst. Rung ein Drittel aller Unfälle passiert aufgrund von Ablenkung.
Das Smartphone ist für viele Jugendliche das Zentrum der Aufmerksamkeit, man möchte immer erreichbar und über alles informiert sein. Die Gefahren dürfen dabei nicht unterschätzt werden, denn wenn Augen, Ohren, Hände und Denkvermögen durch das Smartphone abgelenkt sind, kann im Straßenverkehr schnell etwas passieren. 

Gerade im Verkehrsgeschehen bist du oft mit komplexen Situationen konfrontiert, daher ist es wichtig, dass sich deine Aufmerksamkeit ganz auf die Straße richtet.  Dir sollte bewusst sein, dass es Gefahren und Risiken im Straßenverkehr gibt und dass sicherheitsorientiertes Verhalten notwendig ist, um Unfälle zu vermeiden.

Ablenkung vermeiden 

  1. Lenk dich nicht ab: Reden, Nachrichten schreiben, im Internet surfen, Telefonieren und Musik hören lenkt dich ab. Sie immer aufmerksam, damit du schnell und richtig reagieren kannst. Konkret heißt das, lass das Handy in der Tasche und verwende keine Kopfhörer oder nur Modelle, die die Umgebungsgeräusche nicht völlig ausblenden und bleib für ablenkende Tätigkeiten stehen.
  2. Nimm deine Umgebung wahr: Achte immer auf deine Umgebung, denn auch scheinbar einfache Verkehrsbedingungen und bekannte Wege können riskant sein und jede Situation verläuft anders.
  3. Achte auf andere: Du solltest immer mit Überraschungen rechnen und im Voraus denken, denn du bist nicht alleine im Straßenverkehr und auch andere sind manchmal abgelenkt und Fehler passieren schnell.

Hier findest du ein interaktives Tool zum Thema Ablenkung im Straßenverkehr. 

Stand: Dezember 2022

Fokus

Cannabis

Nicht nur Rausch

Cannabis

Cannabis hat vielfältige Wirkungen im Körper und in der Psyche.

Game

Rauchen-Leiterspiel

Game

Je mehr du weißt, umso weiter kommst du.

Fokus

Finds raus

Nichtraucher*in: Deine Entscheidung

Finds raus

Nichtraucher*in bleiben? Eine Zigarette ausprobieren? Du weißt es nicht?

Gesundheit & Krankheit

Arztgespräch

Gesundheit & Krankheit

Tipps für Gespräche mit der Ärztin oder dem Arzt.