Sport

Inhalt

Rauchen schadet der Leistung

Rauchen schadet nicht nur der Gesundheit, sondern beeinträchtigt auch die sportliche Leistung. Wer raucht, ist rascher außer Atem, verfügt über weniger Muskelkraft und reagiert langsamer. Zudem regenerieren Nichtrauchende schneller als Rauchende. 

Rauchende Sportlerinnen und Sportler erbringen schlechtere sportliche Leistungen als Nichtrauchende. Für sportliche Leistungen benötigt der Körper besonders viel sauerstoffreiches Blut. Durch das Rauchen wird der Körper jedoch schlechter mit Sauerstoff versorgt. Zudem werden die Herzfrequenz und der Blutdruck erhöht.

Rauchen mindert auch die Reaktionsfähigkeit und verschlechtert die Muskelkraft und die Muskelbeweglichkeit. Auf längere Sicht wird bei Rauchenden weniger Muskelmasse aufgebaut, hingegen erfolgt der Muskelabbau viel schneller.

Als Langzeitschäden sind bei Rauchenden neben dem erhöhten Krebsrisiko auch stärkere Anfälligkeiten für Arteriosklerose, Osteoporose und Bandscheibendegenerationen zu beobachten als bei Nichtraucher/innen. 

Patronat
Quelle/n
Autor/-in
Karlheinz Pichler
Revisor/-in
Adrian Von Allmen

Fokus

Sex

Geschlechtskrankheiten

Sex

Chlamydien, Pilze, Hepatitis und andere Krankheiten lassen sich behandeln, wenn rechtzeitig diagnostiziert.

Rauchen

Richtig oder Falsch?

Rauchen

"Wer beim Rauchen nicht inhaliert, kriegt keinen Krebs“ - Stimmst du zu?

Fokus

Körper & Schönheit

Körperbilder

Körper & Schönheit

Dein Körper ist einzigartig - er hat eine ganz besondere Form, Größe, Farbe... Hier siehst du wie vielfältig nackte Körper sind.

Liebe

Liebeskummer

Liebe

Nicht immer wird Liebe erwidert. Meistens werden bei Liebeskummer fünf Phasen durchlaufen.