Deine Ohren leisten gute Arbeit und können vieles. Aber nur durch dein Gehirn kannst du von leise bis laut alles hören, verarbeiten und dementsprechend reagieren.
Wenn wir schlafen, kann uns mitten in der Nacht ein verdächtiges Geräusch aus dem Schlaf reißen und wir sind plötzlich hellwach! Unsere Ohren schlafen nie!
Die Ohren sind das erste Sinnesorgan, das im Bauch der Mutter schon funktioniert und das letzte Sinnesorgan, das im Sterben versagt.
Wir Menschen hören Töne von 16 bis 20.000 Hz, also 16 Schwingungen pro Sekunde bis 20.000 Schwingungen pro Sekunde. Der Ultraschall liegt über unserem Hörbereich. Hunde zum Beispiel können diese hohen Töne auch wahrnehmen. Daher können wir zB Hundepfeifen nicht mehr hören, die Hunde aber schon. Unter 16 Hz liegt der Infraschall. Elefanten kommunizieren z.B. im Infraschall, den wir nicht mehr hören können.
Das Ohr wird in drei Teile unterteilt:
Erst dein Gehirn gibt dem Gehörten Sinn, es verarbeitet die Geräusche und lässt dich dementsprechend reagieren.
In diesem Video wird der Hörvorgang, wie der Schall bis zu deinem Gehirn gelangt und verarbeitet wird, gut erklärt.
Auf den nächsten Seiten findest du Spannendes rund um dein Ohr und dein Gehirn!