Soziale Ängste

Inhalt

Was sind soziale Ängste?

Angst vor Referaten, fremden Menschen und Partys: Jede*r 10. Jugendliche ist von sozialen Ängsten betroffen. Trotzdem hat kaum jemand je von sozialen Ängsten gehört. Was genau sind soziale Ängste?


Viele Jugendliche fühlen sich unwohl in sozialen Situationen. Das sind Situationen mit anderen Menschen. Einigen Jugendlichen macht es beispielsweise Mühe, in einer Gruppe zu sprechen. Andere sind sehr nervös, einen Vortrag vor der Klasse zu halten oder eine Prüfung zu schreiben. Solche ängstlichen Gefühle kennen wir alle, schaffen es dann aber trotzdem, die Situation zu bewältigen.

Jugendliche mit sozialen Ängsten leiden unter einer starken Angst vor sozialen oder leistungsbezogenen Situationen. Das sind Situationen wie beispielsweise der Besuch einer Party, fremde Personen anzusprechen, in der Klasse etwas zu fragen oder einen Vortrag zu halten. Die Betroffenen haben starke Angst, sich zu blamieren, peinlich zu sein und von anderen schlecht beurteilt zu werden. Dies führt dazu, dass sie solche Situationen nur unter starker Angst ertragen oder diese ganz vermeiden. Dies hat Auswirkungen auf ihren Alltag: Sie haben kaum oder nur wenige Freund*innen, können schlechtere Noten in der Schule schreiben oder haben Schwierigkeiten bei der Arbeit.

Soziale Ängste beginnen meist im Jugendalter im Alter zwischen 10 und 20 Jahren.
Dabei ist jede*r 10. Jugendliche von sozialen Ängsten betroffen! 

Wie äußern sich soziale Ängste?

Wie entstehen soziale Ängste?

Fokus

Cannabis

Safer-Use-Regeln

Cannabis

Es gibt keinen Drogenkonsum ohne Risiko. Willst du kiffen, beachte zumindest die „Safer Use Regeln“.

Rauchen

Richtig oder Falsch?

Rauchen

"Wer beim Rauchen nicht inhaliert, kriegt keinen Krebs“ - Stimmst du zu?

Fokus

Cannabis

CBD (Cannabidiol)

Cannabis

Die "andere" Substanz im Cannabis.

Cannabis

Safer-Use-Regeln

Cannabis

Es gibt keinen Drogenkonsum ohne Risiko. Willst du kiffen, beachte zumindest die „Safer Use Regeln“.