Ich und mein Beruf

Inhalt

Eine Lehrstelle suchen

Eine Lehrstelle zu finden kann anstrengend sein. Vielleicht musst du lange suchen bis du etwas Passendes gefunden hast. Das braucht enorm viel Geduld und Durchhaltewillen.

Du musst dich über mögliche Arbeitgeber informieren, telefonieren, viele Bewerbungen schreiben, vielleicht einen Test machen. Wenn es eine Weile mit der Lehrstelle nicht klappt, kann das ziemlich frustrierend sein.

Unterlagen zum Bewerben 

Das Wichtigste an der Bewerbung sind deine Bewerbungsunterlagen. Dazu gehört ein Bewerbungsschreiben, ein Lebenslauf, Zeugniskopien deiner Schulen und evt. ein Eignungstest (so genannter Basic- oder Multi-Check).

Ebenso wichtig ist, dass du Adressen von Firmen findest, die Lehrstellen für die gewünschten Berufe anbieten, z.B. im Internet, bei Berufsberatungen, in Berufsinformationszentren, Zeitungen, durch Bekannte, aus dem Telefonbuch usw.

Vom AMS gibt es für Lehrstellensuchende im Internet eine Homepage für offene Lehrstellen.

Wie vorgehen?

  1. Zuerst erkundige dich telefonisch, ob die Lehrstelle noch frei ist. Frage nach, an welche Person du deine Bewerbung schicken sollst.
  2. Bewirb dich, falls möglich, bei mehreren Firmen gleichzeitig, damit du nicht Zeit mit Warten verlierst.
  3. Schreibe auf, wann du mit wem von welcher Firma telefoniert hast und mache Kopien deiner Bewerbungsunterlagen.
  4. Wenn du nach zwei bis drei Wochen noch nichts von der entsprechenden Firma gehört hast, ruf an und frage, wie es um deine Bewerbung steht.
Patronat

Fokus

Rausch & Risiko

Risikobereitschaft

Rausch & Risiko

Wer lebt riskanter: junge Männer oder junge Frauen?

Rauchen

Richtig oder Falsch?

Rauchen

"Wer beim Rauchen nicht inhaliert, kriegt keinen Krebs“ - Stimmst du zu?

Fokus

Tipps

Dein Umgang mit Geld

Tipps

Die wichtigsten Informationen rund ums Thema Geld, Wirtschaft und Banken.

Onlinewelt

Influencer

Onlinewelt

Was steckt hinter dem scheinbar perfekten Alltag von online Stars?