Als Lehrling hast du nicht nur Pflichten, sondern auch Rechte. Diese zu kennen, kann dir im Konfliktfall weiterhelfen. Wir geben dir hier einen Überblick über die wichtigsten Themen. Gewerkschaften und die Arbeiterkammer können dir in solchen Fällen weiterhelfen.
Gewerkschaften können mit nützlichen Informationen und bei Problemen weiterhelfen.
Gewerkschaften sind Zusammenschlüsse aus Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitnehmerseite. Sie bieten oft kostenlose Rechtsberatung an. Dort erhältst du Informationen zum Lehrvertrag, Lohn, Gesamtarbeitsvertrag usw.
Die Gewerkschaften vertreten die Anliegen und Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber. Die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft ist für Lehrlinge oft sehr günstig und hat zahlreiche Vorteile (z.B. Rechtsschutz).
Die Kammer für Arbeiter und Angestellte, kurz Arbeiterkammer (AK), ist die gesetzliche Interessenvertretung der Arbeitnehmer/innen in Österreich. Ihre rechtliche Grundlage bildet das Arbeiterkammergesetz 1992 (kurz AKG, zu finden im BGBl. I 626/91). Die meisten Arbeitnehmer/innen sind durch ihr Dienstverhältnis automatisch Mitglied bei der Arbeiterkammer.
Die Kammern für Arbeiter und Angestellte und die Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte sind berufen, die sozialen, wirtschaftlichen, beruflichen und kulturellen Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zu vertreten und zu fördern.
Die Arbeiterkammer hat mehrere Broschüren rund um das Thema Lehre. Du kannst sie hier downloaden oder als Broschüre bei der Arbeiterkammer bestellen.
Links, die weiterführende nützliche Infos und Tipps bieten: