Konflikte sind Teil des menschlichen Zusammenlebens, gehören zu unserem Alltag und sind unvermeidbar. Sie sind Ausdruck von unterschiedlichen Interessen, Vorstellungen, Zugriffsmöglichkeiten auf Ressourcen und Verteilung von Macht.
Grundsätzlich sind Konflikte nichts Schlechtes, sie können sogar nützlich sein: um sich zu verbessern oder um zu neuen kreativen Lösungen zu kommen.
Problematisch und friedensgefährdend sind sie aber dann, wenn sie mit Gewalt ausgetragen werden, wenn sie Unrecht erzeugen oder festigen, einzelne Parteien bevorzugen, einseitige Interessen durchsetzen und davon ausgehen, dass nur eine Seite über “die Wahrheit” und “das Recht” verfügt.
Konflikte kann man spüren,
z.B. durch ein einengendes Körpergefühl oder gar Verkrampfungen
z.B. an der Körperhaltung der Beteiligten
z.B. durch Lautstärke oder plötzliche Stille, durch Beschuldigungen und Anfeindungen oder einfaches Ignorieren und “Übersehen”.
z.B. bei Vorenthaltungen von Informationen, Ausgrenzungen oder gar bei Verfolgung und Vertreibung
Stand November 2020