Du hast dich nun für eine Sportart entschieden? Dann kannst du schon loslegen – das einzige was es noch zu beachten gilt: deine gesundheitliche Verfassung.
Training ist ein Übungsprozess, der eine Verbesserung in den verschiedenen Zielbereichen (soziale, physische, psychische und taktische Fähigkeiten) anstrebt. Das heißt, wenn du vorher noch nie trainiert hast oder eher wenig trainiert bist, solltest du deinen Körper langsam an die Bewegung gewöhnen und ihm Zeit geben. Bei Übertraining kann es nämlich zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen, wie u. a. Kopfschmerzen, außergewöhnlich starkem Muskelkater, depressiven Verstimmungen, Schlafstörungen und Leistungsabfall sowie Gewichtszunahme kommen.
Starte daher langsam mit dem Training und halte auch trainingsfreie Tage ein, die wichtig für deinen Körper zur Regeneration sind.
Wenn du nun eine Sportart entdeckt hast, für die du dich begeisterst und ein regelmäßiges Training anstrebst, solltest du davor überlegen, ob die gewählte Sportart auch zu deiner körperlichen Verfassung/deinem Fitnesslevel passt oder ob du mit etwas anderem anfangen solltest.
Klicke hier, um zu erfahren, wie viel Sport empfehlenswert für dich ist.
Wenn du dir nicht ganz sicher bist, ob du fit genug bist für deinen Traumsport bist, kannst du ein Probetraining oder einen Leistungscheck machen, um zu kontrollieren, ob die jeweilige Sportart für dich geeignet ist.
Stand: Dezember 2021
Dein Körper ist einzigartig - er hat eine ganz besondere Form, Größe, Farbe... Hier siehst du wie vielfältig nackte Körper sind.