Trotzdem gibt es Raucher

Inhalt

Sucht

Quelle: pixabay

Was viele Jugendliche an die Zigarette bindet, ist die Sucht. Das Nikotin kontrolliert das Gehirn und verlangt nach Nachschub. Ohne Nachschub sind Entzugserscheinungen möglich. 

Zigaretten können sehr schnell süchtig machen, bei einigen Jugendlichen schon innerhalb weniger Wochen. Studien haben gezeigt, dass Jugendliche, die regelmäßig rauchen, eine stärkere Sucht entwickeln können als Erwachsene. Das liegt daran, dass ihr Gehirn anfälliger auf die Wirkung von Nikotin ist.

Fest steht auch, dass nur ganz wenige Raucher/innen es schaffen, ihren Zigarettenkonsum ein Leben lang auf einem niedrigen Niveau zu halten und mühelos wochenlange Rauchpausen einzulegen. Noch ein Hinweis darauf, wie groß das Suchtpotential des Rauchens ist.

Die meisten Menschen rauchen, weil sich ihr Körper an die Zigaretten gewöhnt hat und sie einen starken Drang verspüren, zu rauchen. Die meisten Raucherinnen und Raucher möchten eigentlich damit aufhören, weil die Sucht ihre Freiheit einschränkt. 

Siehe auch:

Sucht

Patronat
Autor/-in
Oliver Padlina
Revisor/-in
Susanne Lanker

Fokus

Sex

Geschlechtskrankheiten

Sex

Chlamydien, Pilze, Hepatitis und andere Krankheiten lassen sich behandeln, wenn rechtzeitig diagnostiziert.

Tests

Stress

Tests

Wie hoch ist dein Stressrisiko?

Fokus

Rausch & Risiko

Risikobereitschaft

Rausch & Risiko

Wer lebt riskanter: junge Männer oder junge Frauen?

Cannabis

CBD (Cannabidiol)

Cannabis

Die "andere" Substanz im Cannabis.