Jede Person hat das Recht ohne Gewalt zu leben. Dafür muss man jedoch wissen, was alles unter Gewalt fällt.
Bist du Zeuge*in eines Mobbing- oder Gewaltvorfalls und weißt nicht, was du tun sollst?
Egal was du tust, deine Sicherheit sollst du nicht gefährden.
Deine Hilfe ist wertvoll, sie kann das Leben deines*r Freundes*in positiv beeinflussen.
Alles, was ihr tut um neue Angriffe zu vermeiden, egal, ob ihr bei der Polizei eine Anzeige macht oder zu einer Beratungsstelle geht, ist eine gute Sache.
Einer Freundin oder einem Freund zu helfen ist eine großartige Sache. Aber eines darfst du nicht vergessen: Dein eigenes Wohlbefinden.
Was kann ich tun? Wie reagiert man richtig in einer solchen Situation?
Das kannst du nach einem Gewaltangriff für dich und/oder Freund*in tun.
Was versteht man unter Zivilcourage und was heißt das für mich?
Zivilcourage braucht häufig Mut, meistens ist es aber nicht gefährlich einzugreifen.
Es braucht echten Mut, etwas zu sagen, denn man macht sich selbst damit angreifbar. Aber es lohnt sich.
So kannst du handeln, ohne dich selbst in Gefahr zu bringen.
Wenn du merkst, dass du in einer Situation Angst hast oder dich unsicher fühlst, dann ist es besser, Hilfe zu holen.
Wie kannst du in einer Situation reagieren, in der deine Freund*innen etwas tun, was zu weit geht oder solches planen?
Was kannst du gegen eine solche Situation machen?
Hier ein paar Tipps, was du in unangenehmen Situationen beim Ausgehen machen kannst.
Hier ein paar Ideen, was du in dagegen ausprobieren kannst
Was du tun kannst, um die Situation zu beruhigen.