Hilfsbereitschaft & Zivilcourage

Inhalt

Angst, dem Opfer zu helfen

Was machst du, wenn du merkst, dass eine Person, die dir nahesteht, gedemütigt, beschimpft, beraubt oder verprügelt wird? Einerseits willst du vielleicht helfen, andererseits macht dir die Situation wahrscheinlich Angst.

Mitleid mit dem Opfer

Sicher hast du Mitleid mit dem Opfer und findest ungerecht, was ihm passiert: Möglicherweise traust du dich aber nicht, direkt etwas dagegen zu unternehmen.

  • die Gruppe, die deine*n Freund*in quält, ist zu stark - und du hast deshalb selbst Angst vor ihr
  • du befürchtest, dass dein Eingreifen die Situation für das Opfer nur verschlimmern würde
  • du weißt über die Probleme deines*r Freundes*in zwar Bescheid, das Opfer selbst spricht aber nicht darüber - und du traust dich nicht, es darauf anzusprechen.

Wenn du dich in einem solchen Fall überfordert fühlst, ist dies keine Schande. Aber es ist auch kein Grund, einfach aufzugeben und das Opfer im Stich zu lassen. Manchmal hilft es der Opferperson aber auch, wenn sie/er merkt, dass nicht ALLE mitmachen und manche das, was passiert nicht ok finden.

Täter*innen, die jemanden quälen, haben kein Recht darauf, durch Schweigen geschützt zu werden!

Stand November 2020

Patronat
Quelle/n
ZARA - Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit. (2020). Rassismus-Report 2019. / ETC Graz. (o.J.). Folder: Anleitung zur Zivilcourage
Autor/-in
Heidi Bassin
Elisabeth Zurl-Zotter

Fokus

Test

Kiffen noch im Griff?

Test

Mit dem Cannabis-Konsum-Check findest du es heraus.

Sex

Geschlechtskrankheiten

Sex

Chlamydien, Pilze, Hepatitis und andere Krankheiten lassen sich behandeln, wenn rechtzeitig diagnostiziert.

Fokus

Gesundheit & Krankheit

Arztgespräch

Gesundheit & Krankheit

Tipps für Gespräche mit der Ärztin oder dem Arzt.

Sex

Verhütung

Sex

Neben der Pille und Kondomen existieren weitere Verhütungsmittel, die häufig verwendet werden.

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.