Gut zu wissen

Inhalt

Die Österreichische Ernährungspyramide

Du weißt genau was dir schmeckt und was nicht. Aber weißt du auch, welche Lebensmittel dein Körper für eine gesunde Entwicklung braucht?

Die Wissenschaft forscht laufend an diesem Thema und untersucht weltweit Personengruppen und deren Ernährungsgewohnheiten.

Mit dem Wissen aus diesen Studien wurde die Österreichische Ernährungspyramide entwickelt.

Die Österreichische Ernährungspyramide 

Obst und Gemüse sind gesund, das wissen wir alle. Aber reicht es, wenn du einmal in der Woche ein Radieschenbrot und einen Apfel isst? Mit Sicherheit nicht, damit bleibst du nicht lange fit.

Wieviel es von welchem Lebensmittel in etwa sein soll, zeigt dir ein Blick auf die Österreichische Ernährungspyramide. Je weiter unten ein Lebensmittel zu finden ist, desto häufiger sollte es gegessen bzw. getrunken werden. Von denjenigen Lebensmitteln, die ganz an der Spitze der Pyramide stehen, solltest du nur selten und kleine Portionen essen.

Wie gut kennst du dich mit dem Thema ausgewogene Ernährung aus?

Mit dem Spiel der Lebensmittelpyramide kannst du dein Wissen testen und herausfinden, welche Lebensmittel auf welche Stufe der Pyramide gehören. Das Spiel wurde von feel-ok Schweiz entwickelt.

Ernährungspyramide für Vegetarier/-innen

Es gibt keine spezielle Ernährungspyramide für Vegetarier/-innen. Und dies ist auch nicht nötig. Fleisch kann einfach durch andere Eiweißlieferanten wie z.B. Milch, Milchprodukte, Eier, Fisch, Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide und andere pflanzliche Eiweißquellen (z.B. Tofu, Seitan) ersetzt werden. 

Eine vegetarische Ernährung ist unbedenklich, wenn auf eine abwechslungsreiche Auswahl an Lebensmittel geachtet wird. Stimmt die Abwechslung, dann ist auch die genügende Zufuhr von Eiweiß meist kein Problem.

Ernährungspyramide für Sportler/-innen

Auch für Sportler / -innen gibt es in Österreich keine spezielle Ernährungspyramide, was auch nicht nötig ist. Für Breiten- und Leistungssportler/innen müssen keine besonderen Empfehlungen für die Eiweißzufuhr formuliert werden. Denn mit einer abwechslungsreichen und vielseitigen Ernährung nach den Empfehlungen der österreichischen Ernährungspyramide nimmst du mehr als die erforderliche Menge zu dir. Eine ausreichende Eiweißzufuhr ist auch bei vegetarischer Ernährung möglich.

Patronat

Fokus

Klima

einfach erklärt:

Klima

Wie wirkt sich der Klimawandel auf Tiere und Pflanzen aus?

Test

Ausgewogene Ernährung

Test

Mach das Spiel der Lebensmittelpyramide.

Fokus

Test

Selbstvertrauen

Test

Vertraust du in deine Fähigkeiten? Oder hast du eher Angst zu versagen?

Stress

Prüfung

Stress

So meisterst du schriftliche und mündliche Prüfungen.