Gut zu wissen

Inhalt

Mineralstoffe

Mineralstoffe liefern keine Kalorien, sind aber unbedingt nötig, um die Energie, die wir aus Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß einnehmen im Körper richtig verwerten können.

Es gibt zwei Gruppen von Mineralstoffen: Mengenelemente und Spurenelemente.

Der Unterschied zwischen den beiden Gruppen liegt darin, dass wir von einem Mengenelement mehr als 50 mg pro Tag essen müssen um gesund zu bleiben, von einem Spurenelement aber weniger als 50 mg pro Tag benötigen. Zu den Mengenelementen zählen:

 

  • Kalzium Ist der wichtigste Bestandteil von Knochen und Zähnen. Ist wichtig für die Reizübertragung im Nervensystem und die Erregbarkeit von Muskelzellen. Ist notwendig für die Blutgerinnung. 

    Kommt u.a. in Käse, Milch, Kohlgemüse wie Broccoli, Grünkohl und Mineralwasser vor
  • Magnesium Spielt eine wichtige Rolle bei der Reizübertragung im Nervensystem und der Muskelkontraktion.

    Ist beteiligt am Aufbau von Knochen und Zähnen.

    Aktiviert zahlreiche Enzyme, besonders jene des Energiestoffwechsels.

    Ist beteiligt an der Synthese der Erbsubstanz (DNS). 

    Kommt vor in Nüssen, Haferflocken, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten wie Linsen, getrockneten Bohnen, schwarzer Schokolade
  • Phosphor
  • Natrium
  • Chlorid
  • Kalium

Zu den Spurenelementen zählen:

  • Eisen
  • ZinkSpielt eine unerlässliche Rolle im Immunsystem (Abwehrsystem des Körpers).

    Ist Bestandteil oder Aktivator vieler Enyzme, Hormone und Rezeptoren.

    Ist wichtig für die Insulinspeicherung. 

    Kommt vor in Austern, Weizenkeimen, Fleisch, Linsen, Vollkornbrot, Käse.
  • Jod Ist Bestandteil der Schilddrüsenhormone, welche für die Aufrechterhaltung eines normalen Stoffwechsels praktisch aller Organsysteme, und des zentralen Nervensytems eine zentrale Bedeutung haben. 

    Kommt in Meerfisch und jodiertem Speisesalz vor
  • Selen
  • Kupfer
  • Mangan
  • Chrom
  • Molybdän
  • Fluor

Mangelerscheinungen

Man muss schon sehr lange falsch essen, bis es zu echten Mineralstoffmängeln kommen kann. Das passiert bei uns zum Beispiel dann, wenn jemand viel zu schnell zu viel Gewicht abgenommen hat. In diesem Fall nützen leider auch Tabletten, die Mineralstoffe enthalten nicht sehr viel, da es für die volle Wirksamkeit der kleinen Wohltäter eben auch genug Nahrungsenergie braucht.

Aber auch Menschen, die insgesamt genug essen, können von Mineralstoffmangel betroffen sein, wenn über Jahre hauptsächlich gezuckerte Getränke getrunken, und viel zu wenig Gemüse, Obst und Vollkornprodukte gegessen werden.

Wo kommen Mineralstoffe vor?

Je näher ein Nahrungsmittel an der ursprünglichen Form der Natur ist, um so mehr wichtige Inhaltsstoffe für ein gesundes Leben sind darin:

  • In Rüben gibt es viele Mineralstoffe und Spurenelemente, in Zucker aber, der ja aus ursprünglich nährstoffreichen Zuckerrüben gemacht wird, findet man keine Mineralstoffe.
  • In Milch gibt es viel Kalzium und andere Mengen- und Spurenelemente, in Doppelrahmstreichkäse aber nur noch ganz wenig. 
  • In Vollkornbrot gibt es viel, in Weißbrot jedoch kaum mehr.
Patronat

Fokus

Sex

Geschlechtskrankheiten

Sex

Chlamydien, Pilze, Hepatitis und andere Krankheiten lassen sich behandeln, wenn rechtzeitig diagnostiziert.

Tests

Stress

Tests

Wie hoch ist dein Stressrisiko?

Fokus

Rausch & Risiko

Risikohaltungen

Rausch & Risiko

Wie gehst du mit Risiko um? Wie ist deine Haltung zu Alkohol, Schifahren, Computerspielen und Co?

Test

Selbstvertrauen

Test

Vertraust du in deine Fähigkeiten? Oder hast du eher Angst zu versagen?