Finanzen

Finanzen im Überblick

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten

Antworten zu all deinen Fragen rund ums Thema Finanzen.


Glossar

Glossar

Von A wie Aktie bis Z wie Zinsen. Einige Begriffe in Kürze erklärt.


Wirtschaftliche Bedeutung von Geld

Wirtschaftliche Bedeutung von Geld

Der Wirtschaftskreislauf beschreibt wie Geld und Waren zwischen Unternehmen und Haushalten fließen. Warum brauchen wird Geld, wie entsteht es und welche Arten von Geld gibt es?


Du und dein Geld

Du und dein Geld

Nach der Schulpflicht gibt es verschiedene Wege zum Geld. Nicht in jedem Alter darf man alles kaufen. Steht dir Taschengeld zu? Für das Bezahlen im Internet gibt es verschiedene Möglichkeiten. 


Banken und Versicherungen

Banken und Versicherungen

Banken bieten Konten und Kredite für Privatpersonen und handeln mit großen Finanzgeschäften. Ein Girokonto ist wie einge digitale Geldtasche. Jeder braucht bestimmte Versicherungen.


Schulden

Schulden

Schulden entstehen, wenn man mehr ausgibt, als man hat, oder Rechnungen nicht rechtzeitig bezahlt. Um Schulden zu vermeiden, ist es wichtig, den Überblick zu behalten, pünktlich zu zahlen und nur das zu kaufen, was man sich leisten kann.


Sparen und Investieren

Sparen und Investieren

Sparen lohnt sich, mit unseren Top 10 Spartipps, dem ABC des Sparens und den Infos zu den verschiedenen Sparformen.


Geld in Beziehungen

Geld in Beziehungen

Geld und Geschlecht sind eng verknüpft und spielen auch in Beziehungen und Partnerschaft eine Rolle.  Frauen verdienen oft weniger - Gender Pay Gap - und bekommen später weniger Pension - Gender Pension Gap.


Kreuzworträtsel, Quiz & Co.

Fokus
Schlaf
Schlafprobleme
Schlaf

Was können Ursachen von Schlafproblemen sein?

LGBTQ
Geschlechtsidentität
LGBTQ

Alle Menschen haben eine Geschlechtsidentität. Deine Identität beschreibt dein eigenes Empfinden und mit welchem Geschlecht du dich identifizieren möchtest.

Fokus
Finanzen
Geld in der Partnerschaft
Finanzen

Mit der Partnerin/dem Partner über alles sprechen können – wer will das nicht?! Nur beim Thema Geld ist häufig Schluss mit der Kommunikation.

Mentale Gesundheit
Umgang mit Sozialen Ängsten
Mentale Gesundheit

Soziale Ängste sind unangenehm, doch man kann lernen, besser mit ihnen umzugehen.

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.