Gleich vorneweg: Das perfekte Verhütungsmittel gibt es nicht. Unsere Körper und Lebensgewohnheiten sind schließlich sehr verschieden. Wichtig ist nur, dass das Verhütungsmittel, für das du dich entscheidest, jetzt gerade zu dir passt. Denn meistens probieren Mädchen und Burschen im Laufe ihres Lebens einige verschiedene Methoden aus.
Obwohl beide Partner:innen für die Verhütung Verantwortung tragen, liegt bei den meisten Methoden die letztgültige Entscheidung beim Mädchen. Leider müssen alle gängigen Verhütungsmethoden, bis auf das Kondom, vom Mädchen angewendet werden. Das heißt aber nicht, dass sich Burschen gar nicht darum kümmern müssen, ob und wie verhütet wird. Wichtig ist, dass du dich gut informierst, welche Methode für euch passend ist, denn keine Methode ist hundertprozentig sicher und gleichzeitig ganz ohne Nebenwirkungen.
Schon vor dem ersten Mal ist es wichtig, dass du – ob Mädchen oder Bursche – dir Gedanken über die Verhütung machst. Wenn du vorhast, mit jemandem zu schlafen, solltet ihr gemeinsam über Verhütungsmittel sprechen. Du wirst sehen: wenn ihr einmal angefangen habt, darüber zu reden, fühlt es sich bald ganz normal an. Auch über eure sexuellen Bedürfnisse, Wünsche und Grenzen zu sprechen, ist eine gute Idee. Dein:e Partner:in wird sich freuen, wenn du den Anfang machst.
Welche Verhütungsmethode zu dir passt, kannst du herausfinden, indem du für dich einige Fragen beantwortest.
Wenn ein Mädchen und ein Bursche Sex haben, bei dem Penis und Vagina sich berühren, auch oft vaginaler Geschlechtsverkehr genannt, kann das Mädchen schwanger werden.
Ihr könnt euch folgende Fragen stellen:
Unabhängig von der Verhütung einer Schwangerschaft und egal ob zwei Mädchen, zwei Burschen oder ein Bursche und ein Mädchen miteinander Sex haben, solltet ihr euch diese Frage stellen:
Hast du für dich diese Fragen beantworten können? Mehr über die verschiedenen Verhütungsmethoden erfährst du, wenn du in diesem Kapitel weiterliest.
Die meisten Verhütungsmethoden schützen dich ausschließlich davor, schwanger zu werden. Doch nur zwei verhindern, dass du dich mit einer sexuell übertragbaren Erkrankung wie z.B. HIV/Aids ansteckst: das Kondom für den Mann und das Kondom für die Frau (Femidom). Letzteres wird aber sehr selten verwendet. Für den Oralsex mit einem Mädchen / einer Frau gibt es außerdem noch das Oralschutztuch.
Wenn du jemanden gerade erst kennengelernt hast, sollte das Kondom deshalb nicht fehlen, auch wenn du noch anders verhütest (z.B. die Pille nimmst).
Wenn du also auf Nummer sicher gehen willst, verhüte doppelt!
Wenn du mehr über HIV/Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen wissen willst, und erfahren willst, in welchen Fällen du auf Kondome verzichten kannst, dann findest du hier weitere Informationen.
Stand: August 2020
Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.