Lebensmittel

Inhalt

Warum regional, saisonal, Bio essen?

Viele stellen sich die Frage, was man essen soll, um gesund zu bleiben. Beim Thema Ernährung ist es aber auch wichtig, sich damit zu beschäftigen, wo die Lebensmittel herkommen. Eine gesunde Ernährung ist am besten auch saisonal, regional und Bio.

Saisonale Lebensmittel

Saisonale Lebensmittel sind Obst, Gemüse oder Getreide, das dann verkauft wird, wenn es in Österreich wächst und geerntet wird. Spargel wächst z.B. in Österreich nur im Frühling. Erdbeeren meist im Mai und Juni und Kürbisse werden im Herbst geerntet. Wenn Lebensmittel zu Zeiten angebaut werden, wo sie keine Saison haben, braucht es meistens viel Energie für die Produktion. Es müssen Glashäuser beheizt werden und die längere Lagerung von Lebensmitteln kostet viel Energie und wirkt sich negativ auf die Umwelt aus. Wenn du saisonale Lebensmittel wählst, wird deine Ernährung automatisch abwechslungsreicher und du bekommst frische Produkte auf den Teller. Wann welche Obst- und Gemüsesorten in Österreich reif bzw. Lagerware sind, siehst du im Saisonkalender.

Regionale Lebensmittel

Regionalität hat viele Bedeutungen: eng gesehen kann es heißen, dass ein Produkt innerhalb einer Region produziert, verarbeitet und vermarktet wird. Weit gefasst kann es aber auch nur „Österreich“ bedeuten.

Regionale Lebensmittel haben viele Vorteile:

  • Produzent*innen in der Region werden gestärkt und Arbeitsplätze in der österreichischen Landwirtschaft bleiben erhalten
  • Transportwege sind kürzer, als bei ausländischer Ware, wodurch weniger Energie benötigt wird
  • die Produkte sind frischer, weil sie nicht so lange gelagert werden müssen, bis sie in den Supermarkt kommen
  • Obst und Gemüse kann meist reif geerntet werden, ausländische Früchte hingegen werden oft grün geerntet und dann künstlich nachgereift
  • Konsument*innen haben die Möglichkeit die Hersteller*innen von regionalen Produkten persönlich kennenzulernen
  • neben der Nahrungsmittelproduktion, der wichtigsten Aufgabe der österreichischen Landwirt*innen, pflegen Bäuer*innen die Landschaft und legen damit auch eine wichtige Grundlage für den Tourismus

Bio-Lebensmittel

Die Produktion von Bio-Lebensmitteln ist streng kontrolliert. Die Vorgaben und Kontrollen gehen vom Feld bzw. Stall bis ins Geschäft. Die Vorteile von Bio-Lebensmitteln betreffen vor allem das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Synthetische chemische Düngemittel sind verboten, es wird keine Gentechnik verwendet, artgerechte Tierhaltung ist wichtig, etc.

Ökologischer Fußabdruck

Du möchtest insgesamt klimafreundlicher leben? Der ökologische Fußabdruck zeigt dir, wie viel Energie du mit deinem Lebensstil verbrauchst und wo du ansetzen kannst.

Weitere Infos zu klimafreundlich essen findest du hier.

Fokus

Klima

gut zu wissen:

Klima

Was ist der Klimawandel?

Alkohol

Notfall

Alkohol

Ruhig bleiben, Bewusstsein, Atmung und Puls prüfen, Notarzt (144) anrufen.

Fokus

Körper & Schönheit

Ich bin schön genug

Körper & Schönheit

Wie realistisch sind eigentlich die berühmten Maße 90-60-90?

Onlinewelt

Influencer

Onlinewelt

Was steckt hinter dem scheinbar perfekten Alltag von online Stars?