Lebensmittel

Inhalt

Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Quelle: Pixabay

Lebensmittezusatzstoffe sind Stoffe, die Lebensmitteln absichtlich zu technologischen Zwecken wie z.B. zum Süßen oder Konservieren zugesetzt werden.

Alle Lebensmittelzusatzstoffe müssen einen nachgewiesenen nützlichen Zweck haben und eine strenge wissenschaftliche Sicherheitsbewertung unterzogen werden, bevor sie für die Verwendung zugelassen werden kann.

Zusatzstoffe lassen sich unterteilen in:

  • Farbstoffe
  • Trennmittel
  • Geschmacksverstärker
  • Verdickungs-, Süßungs-, oder Geliermittel

Laut Studien der EFSA, der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit, haben Zusatzstoffe keine Nebenwirkungen. 

Hier findest du eine Auflistung von Zusatzstoffen.

Was sind E-Nummern?

Jeder in der EU zugelassene Zusatzstoff hat eine eigene E-Nummer. Um eine E-Nummer zu erhalten, muss der Zusatzstoff vollständig auf seine Sicherheit überprüft werden. Das E-Nummer-System dient als einfache und bequeme Art und Weise zugelassene Zusatzstoffe in der EU zu beschriften, weil sie in allen Sprachen verständlich sind.

E 142 steht z.B. für den Farbstoff Grün. E 410 für das Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl.

Wie erkennt man Zusatzstoffe?

Zusatzstoffe sind in der Zutatenliste mit ihrem vollen Namen oder durch die Angabe von E-Nummern ersichtlich.

Soll man Lebensmittel mit wenig Zusatzstoffen essen?

Prinzipiell stellt sich die Frage ob Lebensmittelzusatzstoffe überhaupt notwendig sind. In Bio Lebensmitteln sind etwa nur 36 statt der etwa 350 konventionellen Produkte erlaubt. Isst man viele stark verarbeitete Lebensmittel (Fertiggerichte), führt dies zu einem gesteigerten Konsum von Zusatzstoffen. Deshalb sollte man zu frischen, möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln greifen.

Es gibt immer wieder kleine Studien, die Zusatzstoffe mit Allergien, Unverträglichkeiten oder Hypersensibilität bei Kindern in Verbindung bringen. Laut der EFSA, der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit, kann man diese Ergebnisse aber nicht auf alle Menschen übertragen. Obwohl es in der Bevölkerung immer wieder Unsicherheiten gibt, dass Zusatzstoffe zu Nebenwirkungen im menschlichen Körper führen, haben offizielle Untersuchungen ergeben, dass dies nicht stimmt. Für die meisten Menschen sind Lebensmittelzusatzstoffe überhaupt kein Problem.

Es gibt jedoch eine kleine Anzahl von Personen mit Allergien, die auf Zusatzstoffe empfindlich reagieren und sich ein bereits bestehender Zustand verschlimmern kann. Wichtig dabei ist aber, dass der Zustand schon vorher bestand und durch den Verzehr von Zusatzstoffen nicht ausgelöst wurde. Auf jedem Fall sollten solche Nebenwirkungen mit Ärzt*innen oder Ernährungsfachkräften besprochen werden.

Fokus

Sex

Du hast Rechte

Sex

Wenn es um deinen Körper geht, hast du Rechte, egal wie alt du bist.

Onlinewelt

Social Media

Onlinewelt

Soziale Medien sind toll, aber worauf solltest du achten?

Fokus

Test

Ausgewogene Ernährung

Test

Mach das Spiel der Lebensmittelpyramide.

Rausch & Risiko

Risikohaltungen

Rausch & Risiko

Wie gehst du mit Risiko um? Wie ist deine Haltung zu Alkohol, Schifahren, Computerspielen und Co?