Verhütung

Inhalt

Die Pille danach

Quelle: pixabay

Ist bei der Verhütung eine Panne passiert? Dann gibt es zwei Methoden, die helfen können, eine Schwangerschaft zu verhindern: Die 'Pille danach' und eine Kupferspirale.

Wenn es beim Sex eine Panne gegeben hat, z. B. das Kondom abgerutscht ist, ist die Pille danach ein Notfall-Medikament, das den Eisprung verzögern kann, wenn dieser noch nicht stattgefunden hat. Sie sollte deshalb so früh wie möglich nach der Panne eingenommen werden.

In Österreich werden die Pillen danach Vikela, Postinor und EllaOne ausgegeben. Vikela und Postinor, beide mit dem Wirkstoff Levonorgestrel, können bis spätestens 72 Stunden nach dem ungeschützten Sex eingenommen werden. EllaOne, mit dem Wirkstoff Ulipristalacetat, bis spätestens 120 Stunden danach. Die Pille danach wirkt nur, wenn die mit der Samenzelle verschmolzene Eizelle sich noch nicht in der Gebärmutterschleimhaut eingenistet hat. Sie ist also keine Abtreibungspille. Eine bestehende Schwangerschaft wird von ihr nicht beendet und die Pille schadet auch einer möglichen Schwangerschaft nicht.

  • Kosten: Postinor 13,50,- Euro, Vikela 14,90,- Euro, Ellaone 34,- Euro für je 1 Stück

Du kannst jederzeit, Tag und Nacht, eine Apotheke aufsuchen und die Pille danach rezeptfrei kaufen. Manche Mädchen haben zur Sicherheit eine Packung für den Notfall zu Hause, damit sie sie gleich zur Verfügung haben. Die Pille danach ist eine Notfallsverhütung und sollte nur im Ausnahmefall eingenommen werden. Manche Mädchen und Frauen berichten über Bauchschmerzen und Übelkeit nach der Einnahme der Pille danach, viele jedoch bemerken keine unerwünschten Wirkungen. Besonders Vikela und Postinor sind laut unabhängigen Studien gut verträglich.

Ist es bereits zu spät, die Pille danach einzunehmen, kannst du dir nach der Verhütungspanne von einer Frauenärztin* einem Frauenarzt eine Kupferspirale in deine Gebärmutter einsetzen lassen, die das Einnisten einer mit einer Samenzelle verschmolzenen Eizelle verhindert. Dies ist im Zeitraum von maximal 5 Tagen nach der Panne möglich und sehr zuverlässig. Die Kupferspirale kann danach noch als langfristiges Verhütungsmittel für mindesten 3 Jahre in deiner Gebärmutter verbleiben.

Stand: August 2020

Fokus

Frage...

Macht Lärm grantig?

Frage...

Finde es heraus!

Körper & Schönheit

Ich bin schön genug

Körper & Schönheit

Wie realistisch sind eigentlich die berühmten Maße 90-60-90?

Fokus

Finds raus

Body Map

Finds raus

Egal wie alt du bist, Rauchen greift deinen Körper an.

Rausch & Risiko

Risikobereitschaft

Rausch & Risiko

Wer lebt riskanter: junge Männer oder junge Frauen?