Gut zu wissen

Inhalt

Energie/Kalorien

Lebensmittel liefern uns Energie, die wir für unseren Alltag brauchen. Fürs Schlafen, Sitzen, Essen, Gehen, Tanzen etc. - kurz für alle Tätigkeiten und das Funktionieren unseres Körpers.

Die Energie, die in Lebensmitteln steckt wird in Kilokalorien (kcal) oder kurz Kalorien angegeben. 

Energiebilanz - die Waage im Gleichgewicht

Die Rechnung ist einfach: So viel Energie wie du durch Essen und Trinken aufnimmst, musst du auch wieder verbrauchen, indem du dich bewegst. So kannst du dein Körpergewicht konstant halten.

  • Nimmst du mehr Energie mit der Nahrung auf als du verbrauchst, nimmt dein Körpergewicht zu.
  • Verbrauchst du mehr Energie als du mit der Nahrung aufnimmst, nimmt dein Körpergewicht ab.

Bewegung

Wir verbrauchen ununterbrochen Energie: Beim Schlafen, Essen, Sitzen, Sprechen, Gehen... Wobei manche Tätigkeiten mehr und andere weniger Energie verbrauchen. Wenn du z.B. eine Stunde lang Rad fährst, dann verbrauchst du etwa 6-mal so viel Energie, als wenn du eine Stunde lang sitzen würdest. Beim Schwimmen verbrauchst du etwa 7-mal so viel und beim Joggen etwa 10-mal so viel Energie.

Ernährung

Verschiedene Lebensmittel enthalten unterschiedlich viel Energie (Kalorien). Die Energie wird üblicherweise in kcal (Kilokalorien) pro 100 Gramm oder 100 Milliliter Lebensmittel angegeben. Deshalb haben Lebensmittel, die einen hohen Wassergehalt haben einen vergleichsweise niedrigeren Energiegehalt als Lebensmittel mit niedrigem Wassergehalt.

Beispiele


100 Gramm Apfel (frisch, mit Schale) .....  54 Kilokalorien

100 Gramm getrockneter Apfel ............. 255 Kilokalorien

 

100 Gramm Kartoffeln (gekocht, mit Schale) ....................   70 Kilokalorien

100 Gramm getrocknete Kartoffelflocken (z.B. für Püree) ... 334 Kilokalorien


Neben dem Energiegehalt eines Lebensmittels solltest du aber auch auf die anderen Inhaltsstoffe in einem Lebensmittel schauen (z.B. Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe...). 

So ist ein Apfel beispielsweise nicht nur deshalb gesund, weil er wenig Energie enthält, sondern weil er uns viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe liefert. Andersherum gesehen ist eine Light-Limonade, die zwar fast keine Energie hat, nicht gesund. Denn sie enthält Aromen, Farbstoffe und Säuren, die deine Zähne schädigen können.

Kilokalorien

Kilokalorien (kcal) sind ein Maß für die Energie. Eine Kalorie definiert jene Menge Energie, die nötig ist um einen Liter Wasser um 1 Grad zu erwärmen. In der Umgangssprache sprechen wir üblicherweise einfach von Kalorien.

Ein einziges Gramm Fett liefert ca. 9 kcal, das sind etwa doppelt so viele Kalorien wie in einem Gramm Kohlenhydrate oder Eiweiß stecken. 

Was machen Kalorien noch in und mit unserem Körper? Finde es in diesem Video hier raus.

Wie viele Kalorien brauche ich?

Wie viele Kalorien du brauchst, hängt von deinem Bewegungspensum, deinem Körpergewicht, deinem Geschlecht und deinem Alter ab. Der Kalorienbedarfstest zeigt dir wie viele Kalorien du täglich brauchst.

Lebensmittel unter der Lupe

Mit dem Online Tool der AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) kannst du einfach herausfinden, wie viel Energie, Zucker, Fett und Salz in deinen Lebensmitteln steckt.

Patronat

Fokus

Rausch & Risiko

Risikobereitschaft

Rausch & Risiko

Wer lebt riskanter: junge Männer oder junge Frauen?

Onlinewelt

Tipps und Tricks mit Google

Onlinewelt

Hast du manchmal Mühe im Internet das zu finden, was du suchst?

Fokus

Schwangerschaft

"Ich bin schwanger!"

Schwangerschaft

Oder deine Freundin ist schwanger. Was nun?!

Körper & Schönheit

Schönheitsideale

Körper & Schönheit

Marilyn Monroe hatte Kleidergröße 42 bis 44 – heute für viele Schauspielerinnen und Models undenkbar...