Arztgespräch

Alle Artikel zu diesem Thema

Inhalt

Tipps fürs Gespräch

Quelle: pixabay

Folgende Tipps können dir dabei helfen, ein gutes Gespräch mit deiner Ärztin oder deinem Arzt zu führen.

Sag, was dir wichtig ist

Es ist wichtig, dass du deine Fragen und Wünsche ganz offen mit der Ärztin besprichst. Denn nur du weißt, was dir wichtig ist. Wenn du z.B. ungern Medikamente nimmst, und deine Ärztin dir ein Medikament verschreibt, kannst du Fragen, welche anderen Möglichkeiten es gibt.

Frage nach, wenn du was nicht verstehst

Eine Studie zeigt, dass es für jede fünfte Person in Österreich schwierig ist, zu verstehen, was der Arzt ihr sagt. Ärztinnen und Ärzte haben in ihrem Studium viele medizinischen Fachbegriffe gelernt. Egal ob jung oder alt, Menschen, die nicht Medizin studiert haben, verstehen diese Begriffe nicht. Das ist ganz normal. Wenn dein Arzt im Gespräch Wörter verwendet, die du nicht verstehst, frage nach. Du kannst z.B. sagen: „Das habe ich nicht ganz verstanden. Können Sie mir das bitte nochmal erklären?“ oder: „Was bedeutet das genau für mich?“

Mach dir Notizen

Wir können uns nicht alles merken. Vor allem, wenn es um unsere Gesundheit geht, ist es wichtig, dass wir genau wissen, was wir tun sollen und weshalb. Du kannst am Ende des Gesprächs mit deinen eigenen Worten zusammenfassen, was du verstanden hast: „Also Sie meinen, ich soll … . Habe ich das richtig verstanden?“ So kannst du sicher sein, mit den richtigen Infos nach Hause zu gehen. Denn die Ärztin wird einhaken, wenn sie merkt, dass noch etwas unklar ist oder du etwas falsch verstanden hast

Fokus

Cannabis

Safer-Use-Regeln

Cannabis

Es gibt keinen Drogenkonsum ohne Risiko. Willst du kiffen, beachte zumindest die „Safer Use Regeln“.

Cannabis

Strafe

Cannabis

Wer mit einem Joint erwischt wird, muss mit Konsquenzen rechnen.

Fokus

Test

Ausgewogene Ernährung

Test

Mach das Spiel der Lebensmittelpyramide.

Liebe

"Soll ich mich outen?"

Liebe

Fühlst du dich von Menschen deines Geschlechts angezogen? Willst du dazu stehen? Oder lieber nicht?