Soziale Ängste
Inhalt

Vorteile

Es gibt verschiedene Entspannungstechniken, die dir helfen, dich zu erholen. Ihre Wirkung wurde seriös überprüft und ist wissenschaftlich bestätigt. 

Den ganzen Tag sind wir mehr oder weniger aktiv. Deshalb ist es wichtig, dass auf aktive Phasen Entspannung und Erholung folgen. Wenn wir entspannt sind, fühlen wir uns wohl, sind ruhig, gelöst, frisch und wach. Wer entspannt ist, kann sich und andere besser einschätzen und in Ruhe wichtige Entscheidungen fällen.

Im entspannten Zustand wird die Atmung ruhig und regelmäßig und die Muskeln entspannen sich. Die Muskeln sind Teil des vegetativen Nervensystems, d.h. wenn die Muskeln entspannt sind, wirkt sich das auf unser gesamtes Wohlgefühl aus.

Viele Jugendliche haben Probleme, sich zu entspannen, Abstand zum hektischen und aktiven Alltag zu schaffen. Manche klagen über Kopf- oder Bauchschmerzen, Schlafprobleme, verspannte Muskeln, Herzklopfen/Herzrasen, Angst-/Panikzustände usw.. Auch für sie sind kleine Entspannungsübungen besonders wertvoll.

Einfache Entspannungsübungen mit großer Wirkung:

Einige dauern nur kurz, du kannst sie unauffällig ausüben und in deinen Alltag integrieren:







Patronat
bwlv
Autor/-in
Sina Klotter
Fokus
Finds raus
Body Map
Finds raus

Egal wie alt du bist, Rauchen greift deinen Körper an.

LGBTQ
Geschlechtsausdruck
LGBTQ

Der Geschlechtsausdruck bezeichnet die Art und Weise, wie du deine Geschlechtsidentität nach außen lebst und zeigst.

Fokus
Mentale Gesundheit
Einflussfaktoren
Mentale Gesundheit

Es gibt eine Vielzahl von Einflussfaktoren auf die mentale Gesundheit, denen wir täglich ausgesetzt sind.

Finanzen
Welche Sparformen gibt es?
Finanzen

Wer sparen will, ist mit vielen Möglichkeiten konfrontiert. Da fällt es manchmal schwer, eine Entscheidung für die richtige Sparform zu treffen.

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.