Kennzeichen eines Alkohol-Notfalls sind vor allem starker Alkoholgeruch, starke Erregung, Aggressivität, Gewaltbereitschaft, Schmerzunempfindlichkeit, verlängerte Reaktionszeit bis hin zu Bewusstlosigkeit und Koma, Störungen beim Gehen und Sprechen bis hin zu Bewegungsunfähigkeit, Atemproblemen oder gar Atemlähmung.
Erste Hilfe bei Verdacht auf eine Alkoholvergiftung
- Notruf wählen (Tel. 144)
- Die betroffene Person nicht alleine lassen
- Bewusstsein, Atmung und Puls überprüfen
- Ist die Person unansprechbar und hat sie einen schwachen Puls, soll sie in die stabile Seitenlage gebracht und warm gehalten werden
Je nach Zustand des Betroffenen:
- Beruhigend mit der Person sprechen und sie vor Stürzen schützen (am besten hinsetzen)
- Beim Erbrechen Hilfestellung leisten (zum Beispiel helfen, aufrecht zu sitzen)
- Atemwege frei halten (zum Beispiel Mund von Erbrochenem befreien)
- Vor Unterkühlung schützen
- Bei Bewusstlosigkeit in eine stabile Seitenlage bringen
- Bei Atemstillstand: Mund zu Mund Beatmung
- Bei Herzstillstand: Herzmassage