Körper & Schönheit

Inhalt

Heute schön, morgen out?

Quelle: Ulrike Hammerich - stock.adobe.com

Schönheitsideale ändern sich und sind veränderbar. Jung, schlank, sportlich ist das derzeitig in Medien beworbene und durch Modedesigner*innen und Fotograf*innen geprägte Schönheitsideal. Das war aber nicht immer so …

 

Es gab aber durchaus Zeiten, in denen Pillen beworben wurden, mit denen man Gewicht zunehmen konnte. Ein Beispiel dafür ist die Werbung der Berliner Fabrik Eta-Kosmetik.

Im Barock stopften sich Männer und Frauen Polster in die Hosen und Kleider, da Dicksein für Luxus und Reichtum stand.

Marilyn Monroe hatte Kleidergröße 42 bis 44 – heute für viele Schauspielerinnen und Models undenkbar. Damals in der Nachkriegszeit wurde sie durch ihre Kurven berühmt.

Denn in Zeiten von Hungersnöten und Kriegen galt es als Luxus genug zu essen zu haben. In einer Zeit, in der viele sich einen vollen Kühlschrank leisten können, erscheint es manchen als schick, nicht alles zu essen oder Diät zu halten – vielleicht als scheinbares Zeichen, dass man seinen Körper, sein Leben unter Kontrolle hat.
Wichtig ist, immer kritisch zu hinterfragen: Wer bestimmt was schön ist? Was haben Menschen eigentlich von Schönheitsidealen? Wodurch können sich Schönheitsideale ändern?

Interessiert dich näher, wie sich Schönheitsideale im Laufe der Zeit verändert haben? Wir haben ein anschauliches Video dazu gefunden.

Stand: April 2020

Patronat
Quelle/n
Autor/-in
Rita Obergeschwandner
Felice Gallé

Fokus

Test

Onlinesüchtig?

Test

Der Onlinesucht-Test regt zum Nachdenken an! 

Sex

Verhütung

Sex

Neben der Pille und Kondomen existieren weitere Verhütungsmittel, die häufig verwendet werden.

Fokus

Liebe

"Soll ich mich outen?"

Liebe

Fühlst du dich von Menschen deines Geschlechts angezogen? Willst du dazu stehen? Oder lieber nicht?

Test

Welcher Job passt zu dir?

Test

Finde es heraus.