Gut zu wissen
Inhalt

Jugendschutz

Quelle: ©shutterstock

Der jugendliche Körper ist noch in Entwicklung und reagiert empfindlich auf Alkohol. Darum gibt es in Österreich gesetzliche Bestimmungen, die Kinder und Jugendliche vor Alkohol schützen.

 

In Österreich liegt der Jugendschutz im Zuständigkeitsbereich der Bundesländer. Hier findest du das aktuelle Jugendgesetz für Österreich mit Regelungen für die einzelnen Bundesländer.

Für alle Bundesländer gilt:

  • Es darf kein Alkohol an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren verkauft oder ausgeschenkt werden.
  • Nicht gebrannter Alkohol wie z.B. Bier und Wein darf nur an über 16-Jährige verkauft oder ausgeschenkt werden.
  • Gebrannter Alkohol wie z.B. Schnaps darf erst an 18-Jährige verkauft oder ausgeschenkt werden.

Die Altersgrenzen für den Kauf und Konsum von Spirituosen und Alkopops sind in den Bundesländern einheitlich geregelt.

Zusätzlich ist in der Schulordnung, die österreichweit gilt, geregelt, dass der Genuss alkoholischer Getränke den Schülerinnen und Schülern in der Schule, an sonstigen Unterrichtsorten und bei Schulveranstaltungen sowie schulbezogenen Veranstaltungen untersagt ist.

Eine Übersicht zum Thema Jugendschutz in Österreich findest du hier.

Patronat
Revisor/-in
Katica Schwarzenberger
Fokus
Tipps
Dein Umgang mit Geld
Tipps

Die wichtigsten Informationen rund ums Thema Geld, Wirtschaft und Banken.

Körper & Schönheit
Schönheitsideale
Körper & Schönheit

Marilyn Monroe hatte Kleidergröße 42 bis 44 – heute für viele Schauspielerinnen und Models undenkbar...

Fokus
Sex
Geschlechtskrankheiten
Sex

Chlamydien, Pilze, Hepatitis und andere Krankheiten lassen sich behandeln, wenn rechtzeitig diagnostiziert.

Test
Selbstvertrauen
Test

Vertraust du in deine Fähigkeiten? Oder hast du eher Angst zu versagen?

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.