Gewichtszunahme

Inhalt

Die Vorbereitung vor dem Rauchstopp

Der Stress eines Rauchstopps ist groß und eine Diät ist eine zusätzliche Belastung. Deshalb ist es von Vorteil, wenn du deine Ess- und Trinkgewohnheiten schon vor dem Rauchstopp umstellst.

So bist du gut für den Rauchstopp vorbereitet:

  • Informiere dich über eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Nimm dir vor, dich an die Ernährungstipps zu halten. Schreibe die Tipps auf ein Blatt und überprüfe jeweils am Abend, ob du dich auch so verhalten hast.
  • Überlege dir, was du in der Zeit tun wirst, in der du normalerweise geraucht hast. Sei achtsam, z.B. dass du die Zigarette am Morgen nicht mit der doppelten Portion Frühstück kompensierst. Oder vor dem Fernseher statt zu rauchen reihenweise Schokolade isst.
  • Auch bei Frust oder Langweile greift man gern zur Zigarette! Wichtig ist, dass du stattdessen nicht Chips oder Süßes isst: Überlege dir eine Anti-Frust-Strategie, z.B. wenn du keine Lust auf Mathe-Hausaufgaben hast. Was kannst du tun? Vielleicht eine Pause einlegen und um den Block joggen? Dich mit einem entspannenden Bad belohnen, wenn die Aufgaben gemacht sind? 
  • Kaufe einen Vorrat an zuckerfreien Kaugummis und Lutschbonbons ein. Verbanne Süßigkeiten und Chips! Halte immer etwas zu Trinken griffbereit (am besten Wasser oder andere ungesüßte Getränke).
Patronat
Autor/-in
Tina Hofmann
Revisor/-in
Mia Nold

Fokus

Rausch & Risiko

Risikohaltungen

Rausch & Risiko

Wie gehst du mit Risiko um? Wie ist deine Haltung zu Alkohol, Schifahren, Computerspielen und Co?

Alkohol

Notfall

Alkohol

Ruhig bleiben, Bewusstsein, Atmung und Puls prüfen, Notarzt (144) anrufen.

Fokus

Sex

Du hast Rechte

Sex

Wenn es um deinen Körper geht, hast du Rechte, egal wie alt du bist.

Ernährung

Fette

Ernährung

Einige Fette machen fit, andere eher fett.