Es ist eigentlich etwas Gutes: Ein Medikament hat ein Ablaufdatum überschritten, weil wir es nicht brauchen und gesund sind. Weil Arzneien aber starke Wirkstoffe enthalten, können wir sie nicht einfach ins Waschbecken kippen oder in den Restmüll schmeißen. Damit würdest Du der Umwelt schaden. Mit einer sachgemäßen Entsorgung trägst du dazu bei, dass keine Medikamentenreste in Böden und Grundwasser gelangen. Und dass tatsächlich nur Wasser aus der Leitung kommt, wenn Du aufdrehst.
So machst Du es richtig. Viele Menschen entsorgen ihre Medikamente falsch. Proben von Trinkwasser und bei Kläranlagen beweisen das regelmäßig, denn sie enthalten medizinische Substanzen. Wenn Du Arzneien entsorgst, gehst Du am besten folgendermaßen vor:
Tipp: In diesem kurzen Video der österreichische Apothekerkammer erfährst Du mehr über die sachgemäße Entsorgung von Medikamenten.
Stand: Dezember 2022
Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.