Salzburg | zur Website | krise@promentesalzburg.at
NOTRUF-HOTLINE: Salzburg: 0662 / 43 33 51, Pongau: 06412 / 200 33, Pinzgau: 06542 / 72 600
Krisen und Notsituationen sind Teil unseres Lebens! Krisen und Notsituationen sind bewältigbar! Ruf uns an und rede mit uns! Wir sind rund um die Uhr für dich erreichbar und helfen dir weiter! Es gibt immer einen Ausweg und wir unterstützen dich dabei ihn zu finden!
Salzburg | zur Website | suizidpraevention@salk.at
Suchst du Hilfe? Denkst du daran dich umzubringen? Die Suizidprävention des Universitätsklinikums Salzburg ist ein sicherer Ort für dich! Wir helfen dir, wenn du keinen Ausweg mehr siehst. Wir bieten dir auch Unterstützung, wenn du jemanden kennst der Suizid begehen will oder du glaubst, dass die Person gefährdet ist. Du kannst mit uns die Situation besprechen und wir geben dir Antworten auf deine Fragen. Du musst das nicht alleine schaffen!
Österreich | zur Website | telefonseelsorge@edw.or.at
Telefonseelsorge 142
Es gibt Tage an denen dir alles zu viel wird, dir etwas „Schlimmes“ passiert ist und du dir denkst, so nicht weiter leben zu wollen? Wir sind da und reden mit dir! Du kannst mit uns vertraulich, anonym und kostenlos über alles was dich bedrückt sprechen. Unter der Notrufnummer 142 erreichst du uns 24 Stunden am Tag oder nutze unsere Onlineberatung (Chat- oder Mailberatung)!
Graz | 6 - 25 | zur Website | office@weil-graz.org
Brauchst du jemanden zum Zuhören? Hast du konkrete Fragen unterschiedlichster Art? Hast du manchmal das Gefühl nicht mehr weiter zu wissen? Willst du lieber deine Gedanken aufschreiben anstatt zu telefonieren oder zu reden? Du kannst dich bei uns über unsere Onlineberatung melden und wir helfen dir gerne weiter. Auch wenn du bemerkst, dass es einem Freund oder einer Freundin oder jemandem aus deiner Familie nicht gut geht, kannst du dich bei uns melden.
Kärnten | ab 16 Jahren | zur Website | office@frauenberatung-belladonna.at
Hast du häufig Stress mit deinen Eltern? Wirst du von jemandem belästigt? Fühlst du dich einsam oder wirst du in der Schule gemobbt? Belladonna ist eine Beratungsstelle für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren, die in einer schwierigen Phase stecken und Hilfe brauchen. Wir sind von Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr für dich da und unterstützen dich dabei einen Ausweg zu finden. Hast du ein dringendes Problem? Dann melde dich bei der Frauenhelpline unter 0800222555! Brauchst du Hilfe bei juristischen oder psychosozialen Fragen? Komm zu Belladonna zur Beratung!
Österreich | zur Website | boep@boep.or.at
Geht es dir nicht gut? Brauchst du professionelle Hilfe? Suchst du einen Psychologen in deiner Nähe? Mit der Online-Suchhilfe Psychnet findest du je nach Thema oder auch Ort eine*n Psychologin*en, der dir weiter helfen kann. Bei Fragen oder persönlichen Anliegen stehen dir die Helpline 01/504 8000 von Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr oder helpline@boep.or.at zur Verfügung und bieten dir rasche Hilfe.
Burgenland | zur Website | office@blp.at
Im Burgenland gibt es die Möglichkeit, psychotherapeutische Beratung und Behandlungen auch als Sachleistung, d.h. ohne Vorfinanzierung oder Zuzahlung der PatientInnen, in Anspruch zu nehmen. Anspruchsberechtigt sind alle im Burgenland wohnhaften oder bei burgenländischen Krankenversicherungsträgern versicherten Personen. Die Kosten werden in den Diagnosebereichen psychosomatische Erkrankungen, Suchtkrankheiten, neurotischen Störungen, Psychosen übernommen, nicht aber bei Partnerschafts-, Erziehungs-, Familien-, Berufs-, oder Sexualproblemen oder zur Persönlichkeitsentwicklung.
Kärnten | zur Website | menscheninkrisen@caritas-kaernten.at
Konflikte klären, Belastungen meistern, verantwortungsvolle Entscheidungen treffen und Wege aus scheinbar festgefahrenen Situationen finden. Wir beraten Einzelpersonen, Paare und Familien bei persönlichen Lebensproblemen, Partnerschaftskonflikten, Familienkonflikten, Trennung und Scheidung, sexuellen Fragen, Lebenskrisen, rechtsfragen und medizinischen Fragen.
Wien | 6 bis 21 Jahre | zur Website | office@come-in23.at
Wenn du Probleme hast, dich sorgen quälen und du einfach mal mit wem reden willst, kannst du natürlich immer zu uns kommen. Jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 haben wir besonders viel Zeit und sind ganz für dich da. Wir können dir Infos und Hilfe zu allen möglichen Fragen geben – ob’s um Probleme mit Eltern, Schule, Beruf, Beziehung, Polizei, Gesundheit oder sonst was geht. Wir begleiten dich auch gerne zu Terminen bei Ämtern, ÄrztInnen, Vorstellungsgesprächen, etc. …
komm vorbei und wir finden eine Lösung!
Außerdem kannst du auch an unseren Projekten oder Events teilnehmen! Bei uns ist immer was los! Neben unseren Beratungszeiten haben wir auch reguläre Öffnungszeiten:
Montag 15:30 - 19:30
Dienstag 18:00 - 21:00
Donnerstag 15:30 - 21:00
Freitag 16:00 - 21:30
Kärnten | zur Website | office@selbsthilfe-kaernten.at
Der DV Selbsthilfe Kärnten ist eine Organisation im Sozial- und
Gesundheitsbereich, die seit 1990 die Entstehung, Entwicklung und
die Aktivitäten von Kärntner Selbsthilfegruppen und -vereinen,
Behindertenverbänden und -organisationen unterstützt.
Das sind derzeit rund 180 Selbsthilfegruppen, in denen etwa
15.000 Kärntnerinnen und Kärntner - das sind immerhin 2,7 % der
Kärntner Bevölkerung - entweder als direkt Betroffene oder als
Angehörige zu mehr als 70 Themenbereichen aktiv sind.
Neusiedl am See | zur Website | office@der-lichtblick.at
Wir bieten dir kostenlose und anonyme Information, Unterstützung und Beratung an. Weißt du nicht mehr weiter? Hast du Probleme mit dir selbst, deinem Partner, deiner Familie oder mit anderen, im Job oder in der Schule? Bist du Opfer gewalttätiger und/oder sexueller Übergriffe? Wenn dich diese und andere Themen betreffen, bist du bei uns an der richtigen Stelle.
Wien, Niederösterreich | zur Website | kinderschutz@die-moewe.at
Wenn du ein Problem hast, in einer Krise steckst, oder du jemanden kennst, der Hilfe braucht, kannst du dich an die möwe wenden. Ruf uns an, wenn Du Hilfe brauchst. Wir sind für Dich da! Wir sind vertraulich, anonym und kostenlos auch über unsere Onlineberatung oder nach Terminvereinbarung persönlich in unseren Standorten erreichbar.
Die möwe Telefonberatung (01 532 15 15) ist zu den folgenden Zeiten erreichbar:
MO - DO: 9.00 - 17.00 Uhr
FR: 9.00 - 14.00 Uhr
Korneuburg | ab 12 Jahren | zur Website | korneuburg.villa@gmail.com
Die Villa ist ein Jugendtreff in Korneuburg in dem alle Jugendlichen ab zwölf Jahren herzlich willkommen sind. Bei uns kannst du deine Freizeit in entspannter Atmosphäre und ohne Konsumzwang verbringen. Zusätzlich zu unserem Standardangebot wie z.B. Wuzzler, Billard, Tischtennis u.v.m. bieten wir immer wieder Workshops zu verschiedenen Themen an. Darüber hinaus sind unsere Betreuer:innen bei kleineren oder größeren Problemen gern für dich da. Unsere Öffnungszeiten sind Mittwoch, Donnerstag und Freitag.
Kärnten | zur Website | fgz.sekretariat@fgz-kaernten.at
Hast du Fragen zu Essstörungen, deinem Körper, Beziehung, Sexualität, Selbstverletzendem Verhalten, Verhütung oder Gewalt? Über die E-Mail Beratung des FGZ „offen gefragt“ kannst du mit uns ganz einfach Kontakt aufnehmen! Außerdem helfen wir dir auch gerne in einer persönlichen Beratung weiter. Melde dich einfach per E-Mail oder Telefon unter 04242 - 53055 bei uns und wir machen einen Termin aus. Glaubst du, dass du schwanger bist? Im FGZ hast du die Möglichkeit einen kostenlosen Schwangerschaftstest zu machen und mit uns über deine Bedenken zu sprechen.
Österreich | zur Website
Brauchst du jemanden, mit dem du über Verschiedenes reden kannst? Hast du Fragen, die du mit deinen Eltern nicht so gerne besprechen willst? Du weißt aber nicht so genau, zu wem du gehen sollst? Die Familienberatung hilft dir weiter. Von Montag bis Donnerstag von 9-15 Uhr kannst du uns unter 0800 / 240 262 erreichen. Wir geben dir Informationen und Tipps. Wenn du möchtest, helfen wir dir, eine Beratungsstelle in deiner Nähe zu finden.
Niederösterreich | zur Website | frauenberatung@frauenfuerfrauen.at
Frauen für Frauen ist die Ansprechstelle für alle Frauen und Mädchen der Region. Wir unterstützen dich bei Fragen und Anliegen zu Themen wie Beziehung, Trennung, Arbeitssuche, Berufswahl, Probleme am Arbeitsplatz, körperliche oder seelische Gewalt, Essstörungen, Suchtprobleme, Migration, Krisen und vielen anderen Themen. Ruf uns unter 02952/2182 an oder schick uns ein E-Mail.
Salzburg | zur Website | office@fgz-salzburg.at
Du hast private oder berufliche Probleme? Du wünscht dir eine psychologische Begleitung? Das FrauenGesundheitsZentrum Salzburg unterstützt dich bei Ängsten, Beziehungsproblemen, Burn-out, Depressionen, Erkrankungen, Essproblemen, Gewalterfahrungen, Gynäkologischen Beschwerden, bei Fragen zu Sexualität, im Schwangerschaftskonflikt oder auch bei Suchtproblemen. Du bist die „Expertin“ für dich und deinen Körper und darauf bauen wir auf!
Kärnten | zur Website | info@frauenberatung-villach.at
Die Frauenberatung Villach unterstützt Frauen und Mädchen bei der Lösung individueller Probleme. Hast du Ängste, leidest du an einer Depression, wurdest du Opfer von Gewalt, wirst du gemobbt oder hast du das Gefühl, mit allem überfordert zu sein? Wir unterstützen dich in schwierigen Lebenssituationen und finden mit dir gemeinsam eine Lösung.
Wolfsberg | zur Website | office@fraueninfo.at
Stress mit den Eltern, Ärger mit dem Freund oder der Freundin? Steckst du in einer Krise? Wir beraten Dich und nehmen uns Zeit für Deine Fragen. Die Frauenservice- und Familienberatungsstelle Wolfsberg bietet dir Beratung, Hilfe bei rechtlichen oder auch beruflichen Angelegenheiten.
Leoben, Graz, Gleisdorf | vom Säugling bis hin zum jungen Erwachsenen und Erwachsene | zur Website | office@familienfoerderung.at
RAT & HILFE bei Notfällen & Krisen - Wenn du auf der Suche bist nach jemanden zum Reden. Wir unterstützen dich Lösungen zu finden, wenn es mit der Schule, mit Freunden oder zu Hause nicht klappt.
Hartberg | zur Website | jukitz@gfsg.at
JuKiTz ist deine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche. PsychologInnen, PsychotherapeutInnen und Ärzte versuchen gemeinsam mit dir eine Lösung für deine Anliegen zu finden. Wir nehmen uns für dich Zeit und erarbeiten mit den gewonnenen Informationen einen individuellen Betreuungsplan. Wir bieten dir Hilfe bei Schwierigkeiten in der Schule, am Lehrplatz oder zu Hause, bei Krisen und Konflikten in der Familie oder bei Ängsten. Wir sind für dich da, wenn du dich schlecht fühlst. Nimm mit uns Kontakt auf!
Baden, Steinfeld, Hollabrunn, Horn | zur Website | david@jugendarbeit.at
Stress daheim!? Nikotinsüchtig!? Beziehungsabbruch!? Oder einfach keinen Plan wo du deinen Geburtstag feiern sollst!? jugendarbeit.07 bietet Information, Beratung, Unterstützung & Begleitung zu Themen wie z.B. Sucht, Familie, Beziehung, Finanzen, Gewalt, Missbrauch und alles was dich sonst noch beschäftigt. Alle Beratungsangebote von jugendarbeit.07 können ohne Angabe des Namens, Alters oder Wohnortes in Anspruch genommen werden.
CHECK: jugendarbeit.at!
Streetwork – Online.Jugendtreff – Jugendtreffs – Events and more!
Stainach-Pürgg, Irdning, Schladming, Liezen | 12-24 Jahre | zur Website | juz.aussee@aon.at
Du brauchst Infos zu Jobsuche, Schule, Bewerbungen, Lernproblemen? Du möchtest über Ängste, Stress oder Familie in Ruhe reden? Dann schau einfach vorbei oder kontaktiere uns telefonisch (0660/8124995) oder über FB oder Instagram. Wir unterstützen und beraten dich kostenlos und vertraulich bei deinen Fragen und Problemen. Außerdem kannst du bei uns Freunde treffen, Musik hören, Billard spielen oder einfach nur Couch surfen.
Bad Aussee, Bad Mitterndorf, Grundlsee, Altaussee | 12-24 Jahre | zur Website | juz.aussee@aon.at
Du brauchst Infos zu Jobsuche, Schule, Bewerbungen, Lernproblemen? Du möchtest über Ängste, Stress oder Familie in Ruhe reden? Dann schau einfach vorbei oder kontaktiere uns telefonisch (0660/8124995 oder über Instagram oder FB). Wir unterstützen und beraten dich kostenlos und vertraulich bei deinen Fragen und Problemen. Außerdem kannst du bei uns Freunde treffen, Musik hören, Billard spielen oder einfach nur Couch surfen. Für Mädchen gibt es zusätzlich coole Projekte!
Tulln an der Donau | 12 bis 18 Jahre | zur Website | jugendzentrum@tulln.gv.at
Ein zweites Wohnzimmer nur für dich! Komm vorbei und verbring deine Freizeit beim Playstationspielen, Wuzzeln, Billardspielen, Zocken,…! Häng mit deinen Freunden und Freundinnen bei uns ab. Kostenlos und vertraulich!
Leibnitz und Umgebung | 12 bis 26 Jahre | zur Website | hallo@jugendzentrum.leibnitz.at
Das Jugendzentrum „Wave“ ist eine Einrichtung der Input Steiermark GmbH und ist in den Gemeinden Leibnitz und Wagna aktiv. Es gibt in Leibnitz zwei Standorte, einerseits im Jugend- und Familiengästehaus Leibnitz (im Winter) und andererseits am Marenzigelände inkl. Skatepark (im Sommer). Zudem wird sozialraumorientierte Jugendarbeit geleistet, das heißt in Kontakt treten mit Jugendlichen aus verschiedenen Gemeinden, um sie für Aktionen zu begeistern und/oder ihre Bedürfnisse herauszufinden. Mi.: 14.00 bis 18.00 Uhr, Fr.: 14.00 bis 19.00 Uhr, Sa.: 14.00 bis 20.00 Uhr
Tirol | zur Website | info@kiz-tirol.at
Wir sind für Dich da! 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr. Ruf uns an unter 0512 / 58 00 59 oder melde dich per Kontaktformular! Wir helfen dir, wenn du nicht mehr weiter weißt, wenn es zu Hause kracht, wenn dir Arbeit und Schule stinken, wenn du nicht mehr leben willst und alles hoffnungslos erscheint.
Burgenland | zur Website | post.jugendanwalt@bgld.gv.at
Du suchst rasche und unkomplizierte Hilfe, Rechtsauskünfte oder Informationen über deine Rechte und Pflichten als Jugendlicher? Wir interessieren uns für deine Anliegen und nehmen uns Zeit für dich. Wir bieten dir kostenfreie und vertrauliche Beratung und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Vorarlberg | 0-18 Jahre | zur Website | isabella.gasser@lkhr.at
Deine Anlaufstelle für akute psychiatrische Notfälle.
Graz | zur Website | office@therapiezentrum.co.at
Hast du das Gefühl, dass es dir nicht gut geht? Bist du oft wütend und aggressiv? Kannst du dich nicht längere Zeit konzentrieren und brauchst immer Beschäftigung? Im Kinder- und Jugentherapiezentrum helfen dir Psycholog*innen durch schwierige Phasen und suchen mit dir gemeinsam nach Lösungen für deine Probleme. Das Team des Therapiezentrums versucht den besten Weg für dich und deine Eltern zu finden und vermittelt bei Schwierigkeiten zwischen dir und deinen Eltern.