Ursachen und Gründe

Inhalt

In meiner Clique gehört Gewalt dazu!

Oft tut man problematische oder sogar gefährliche Sachen nur deshalb, weil die anderen es auch tun: Oder vielleicht auch, weil die anderen einen dazu anstacheln. Wie gehst du mit solchen Situationen um? 

Wenn du weißt, wie deine Gruppe auf dich wirkt, kannst du bewusst entscheiden, ob Mitmachen wirklich die beste Wahl ist. Jedenfalls solltest du beachten, dass die Tatsache, dass dich deine Freund*innen zur Gewalt angestachelt haben, NICHT als Entschuldigung gilt, auch nicht vor Gericht.

Wenn du zu einer Gruppe gehörst, in der Gewalt normal ist, wirst du ziemlich wahrscheinlich selbst auch gewalttätig.

Es gibt Gruppen, in denen es normal ist, aggressiv aufzutreten, andere zu bedrohen oder anzugreifen, oft handelt es sich dabei schon um strafrechtlich relevante Dinge. Manchmal geschieht dies absichtlich, manchmal auch einfach aus Langeweile. Oft sind dabei auch Alkohol oder andere Rauschmittel im Spiel. Nur wer dabei mitmacht, wird von der Gruppe als Mitglied akzeptiert.

Wenn du in einer Gruppe bist, die regelmäßig Gewalt ausübt, kannst du dich wahrscheinlich nur distanzieren (dich davon loslösen), wenn du dir andere Freund*innen suchst. Das braucht Mut!

Mehr zum Thema Gewalt in Gruppen, findest du hier.

Es liegt an dir!

Du ganz alleine bist für dein Verhalten verantwortlich, nicht die anderen! Wenn du Probleme verursachst, wenn du Opfer produzierst, musst du auch ganz persönlich mit den Konsequenzen leben. Deshalb kannst du immer Einfluss auf dein eigenes Schicksal nehmen, es ist deine Verantwortung: Die Lösung liegt bei dir.

Jede*r ist für sein Verhalten persönlich verantwortlich!

Oft tut man problematische oder sogar gefährliche Sachen nur deshalb, weil die anderen es auch tun: Oder vielleicht auch, weil die anderen einen dazu anstacheln. Wie gehst du mit solchen Situationen um?

Was machst du, wenn dich jemand provoziert? Wenn jemand einen blöden Spruch fallen lässt? Dich anrempelt oder dich einfach nur einen Moment lang anschaut? Ignorierst du es? Oder reagierst du mit Gewalt darauf? Über diese Dinge entscheidest nur du alleine - nicht die anderen. Sobald du Gewalt anwendest, hast du die Verantwortung für alle Folgen.

Oder gehörst du etwa zu jenen Menschen, die immer den anderen die Schuld für ihr Verhalten geben? Dann musst du dir einfach über eins im Klaren sein – das Strafgesetz kannst du damit nicht beeindrucken!

Menschen, die Gewalt anwenden, zerstören damit in den allermeisten Fällen ihre eigenen Chancen auf ein gutes, erfolgreiches, angenehmes Leben – das ist ein hoher Preis.

Stand November 2020

Patronat
Quelle/n
Gugel, G. (2008). Handbuch Gewaltprävention I, Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V. / Gugel, G. (2010). Handbuch Gewaltprävention II, Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V.
Autor/-in
Heidi Bassin
Elisabeth Zurl-Zotter

Fokus

Liebe

Liebeskummer

Liebe

Nicht immer wird Liebe erwidert. Meistens werden bei Liebeskummer fünf Phasen durchlaufen.

Onlinewelt

Tipps und Tricks mit Google

Onlinewelt

Hast du manchmal Mühe im Internet das zu finden, was du suchst?

Fokus

Cannabis

Nicht nur Rausch

Cannabis

Cannabis hat vielfältige Wirkungen im Körper und in der Psyche.

Test

Welcher Job passt zu dir?

Test

Finde es heraus.